08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem empirisch gewonnenen Itemsatz und der Entscheidung für eine 7-stufige Skala<br />

wird in einem nächsten Schritt eine vorläufige Skalenfassung erarbeitet. Die Aufgabe<br />

besteht darin, die ausgewählten Verhaltensaspekte eindeutig und verständlich zu<br />

operationalisieren und diese Operationalisierung an möglichst wahrnehmbaren<br />

Verhaltensaspekten (vgl. FASSNACHT 1979, S.166) zu orientieren. Gemäß der<br />

Forderung nach Eindimensionalität (vgl. BORTZ 1984, S.149f und FRIEDRICHS 1990,<br />

S.164) soll außerdem jedes Item auf möglichst nur einen beobachtbaren<br />

Verhaltensaspekt (vgl. FASSNACHT 1979, S.166 und FRIEDRICHS 1990, S.275)<br />

beschränkt bleiben.<br />

Es wird bewußt auf eine synthetische Definition der Begriffe (vgl. FRIEDRICHS 1990,<br />

S.75f) verzichtet. Stattdessen wird angestrebt, dem Sprachschatz der<br />

musiktherapeutischen Praxis gerecht zu werden (vgl. Abschnitt 2.1.5. und 2.3.2.). Bei<br />

der dimensionalen Abstufung der einzelnen Items wird versucht, der Forderung nach<br />

Gleichabständigkeit der Stufen (vgl. BORTZ 1984, S.119) Rechnung zu tragen. Trotz<br />

dieser Bemühungen sind besonders an den Rändern der Skala "Brüche" unvermeidlich.<br />

Dies kann darin begründet sein, daß extrem abweichendes Verhalten gegenüber<br />

gesundem oder leicht abweichendem Verhalten tatsächlich eine andere Qualität besitzt.<br />

Dies stellt das Konzept eines geradlinigen Verhaltenskontinuums in Frage (vgl.<br />

FASSNACHT 1979, S.128).<br />

Erneut wird die vorläufige Skala auf Vollständigkeit und ausreichende Bandbreite<br />

überprüft. Diese Überprüfung wird anhand der Protokolle von etwa 300 Einzeltherapie-<br />

Stunden mit insgesamt 34 jugendlichen PatientInnen unterschiedlichster Störungsbilder<br />

und einer Altersspanne zwischen 12 und 20 Jahren vorgenommen. Außerdem gehen<br />

die Erfahrungen der Mitglieder des kinder- und jugendpsychiatrischen Arbeitskreises<br />

Bayern mit ein.<br />

Die erste Fassung der Skala und die Operationalisierung ihrer Items befinden sich im<br />

Anhang (17 - 21) dieser Arbeit.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!