08.06.2013 Aufrufe

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

1996_Moreau.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hamel, P.M. (1980). Durch Musik zum Selbst. München & Kassel: dtv & Bärenreiter.<br />

Harm, T. (1986). Grenzen der musiktherapeutischen Forschung. Musiktherapeutische<br />

Umschau, 7, 303-308.<br />

Harrer, G. (1982). Das Musikerlebnis im Griff des naturwissenschaftlichen Experiments.<br />

In G. Harrer (Ed.). Grundlagen der Musiktherapie und Musikpsychologie (2nd ed.) (pp.<br />

3-54). Stuttgart: Fischer.<br />

Hase, H.D., & Goldberg, L.R. (1967). Comparative validity of different strategies of<br />

constructing personality inventories scales. Psychological Bulletin, 67, 231-248.<br />

Hasemann, K. (1983). Verhaltensbeobachtung und Ratingverfahren. In K.J. Groffmann<br />

& L. Michel (Eds.). Enzyklopädie der Psychologie, Themenbereich B: Methodologie und<br />

Methoden, Serie II: Psychologische Diagnostik Bd. 4: Verhaltensdiagnostik (pp. 434-<br />

488). Göttingen: Hogrefe.<br />

Hegi, F. (1986). Improvisation und Musiktherapie. Möglichkeiten und Wirkungen von<br />

freier Musik. Paderborn: Junfermann.<br />

Hollenbeck, A.R. (1978). Problems of reliability in observational research. In G.P.<br />

Sackett (Ed.). Observing behaviour, Bd. 2: Data collection and analysis methods (pp.<br />

79-98). Baltimore: University Park Press.<br />

Hübner, P. Medizinische Resonanz Therapie. Aar Edition, Edermünde (CD)<br />

Jacobs, R. (1988). Musiktherapie auf anthroposophischer Grundlage.<br />

Musiktherapeutische Umschau, 9, 180-181.<br />

Jackson, D.N. (1975). The relative validity of scales prepared by naive writers and those<br />

based on empirical methods of personality scale construction. Educational and<br />

Psychological Measurement, 35, 361-370.<br />

Jacobs, R. (1988). Musiktherapie auf anthroposophischer Grundlage.<br />

Musiktherapeutische Umschau, 9, 180-181.<br />

Janke, W. & Debus, G. (1971). Die Eigenschafts-Wörterliste. Göttingen: Hogrefe.<br />

Knill, P. (1990). Das Kristallisationsprinzip in einer musikorientieren Psychotherapie. In I.<br />

Frohne-Hagemann (Ed.). Musik und Gestalt (pp. 69-98). Paderborn: Junfermann.<br />

Langenberg, M., Frommer, J., & Tress, W. (1992). Qualitative Methodik zur<br />

Beschreibung und Interpretation musiktherapeutischer Behandlungswerke.<br />

Musiktherapeutische Umschau, 13, 258-278.<br />

Langenberg, M., Frommer, J., & Tress, W. (1995). Musiktherapeutische<br />

Einzelfallforschung - ein qualitativer Ansatz. Psychotherapie, Psychosomatik und<br />

medizinische Psychologie, 45, 418-426.<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!