06.09.2013 Aufrufe

Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der ...

Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der ...

Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staates, Ausbildung für die einzelnen Gewerbe (Stände) hingegen Sache <strong>der</strong><br />

Wirtschaft und ihrer Organisationen.<br />

Diese Trennung wurde dadurch festgeschrieben, dass die Prüfungshoheit <strong>der</strong><br />

Kammern als Standesorganisationen früh verankert und mit den Berufsbildungsgesetzen<br />

von 1969 und 2005 erweitert wurde, u. a. bis hinein in die Fortbildung.<br />

Eine <strong>der</strong>artige Aufspaltung des Prüfungs- und Berechtigungswesens kennen<br />

an<strong>der</strong>e europäische Staaten nicht – auch nicht diejenigen mit einem breit gefächerten<br />

dualen Ausbildungssystem wie Österreich und die Schweiz.<br />

Die Nachteile aus <strong>der</strong> getrennten Vergabe von Berechtigungen im Bildungswesen<br />

und in <strong>der</strong> Berufsbildung tragen primär die nie<strong>der</strong>en sozialen Schichten. Die<br />

überdehnten Bildungs- und Ausbildungszeiten, die über die Berufsausbildung zu<br />

höheren Abschlüssen und <strong>zur</strong> Studienberechtigung führen, stellen für die Betroffenen<br />

eine Barriere dar, die nur partiell bei hoher Motivation über Jahre hinweg<br />

überwunden werden kann. Der Aufwand an Milliarden Euro öffentlicher Mittel<br />

ist die eine Seite, die notleidende Fachkräfteversorgung <strong>der</strong> Wirtschaft auf <strong>der</strong><br />

Ebene Facharbeiter/Fachangestellte die an<strong>der</strong>e. Deutschland wird auf diese Weise<br />

die niedrigen Quoten an Hochschulzugangsberechtigten und an Hochschulabsolventen<br />

nicht ausgleichen können.<br />

Mit <strong>der</strong> Ausarbeitung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) kann – wie<br />

sich zeigt – die Spaltung im Berechtigungswesen noch nicht überwunden werden.<br />

Gleichwohl wird dabei erstmals offenbar, welche Zertifikate des Bildungswesens<br />

<strong>der</strong>selben Niveaustufe zugehören.<br />

In <strong>der</strong> beruflichen Fortbildung, die primär in Bausteinform (modular) angeboten<br />

werden müsste, wäre es längst an <strong>der</strong> Zeit, die Kammerregelungen mit den Curricula<br />

<strong>der</strong> Fachhochschulen abzugleichen und daraus abzuleiten, welche Bausteine<br />

die Absolventen von Meister-, Betriebs- und Fachwirteprüfungen usf. <strong>der</strong><br />

Kammern sowie von Fachschulen für Technik, Gestaltung und Wirtschaft ergänzend<br />

absolvieren müssen, um den Bachelor- o<strong>der</strong> auch den Masterabschluss<br />

zu erreichen. Schließlich wird Deutschland nicht umhin können, rechtliche<br />

Normen zu erarbeiten, sei es auf Län<strong>der</strong>- o<strong>der</strong> Bundesseite, nach denen die im<br />

informellen Lernen erworbenen Kompetenzen – über die einschlägige Niveaustufe<br />

des EQR/DQR hinaus – in einem Zertifikat mit allen Rechten und Pflichten<br />

den Diplomen des Tertiärbereichs gleichgestellt werden. Nur so wird es –<br />

wie am Schluss des Entwurfs zum DQR formuliert – „dem Prinzip näher kommen:<br />

wichtig ist, was jemand kann, und nicht, wo er es gelernt hat“.<br />

Zur Beseitigung des getrennten Berechtigungswesens sind erfor<strong>der</strong>lich:<br />

– Neu zu regeln ist die Zuständigkeit für das Berufsbildungssystem, und zwar<br />

ganz im Sinne <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ung des Bundesverbandes <strong>der</strong> Lehrerinnen und Lehrer<br />

an beruflichen Schulen vom 13.11.09, wonach eine „staatliche Koordinierungsstelle<br />

für berufliche Bildung“ ein<strong>zur</strong>ichten ist. 238<br />

238 http://www.blbs.de/ (Abruf 16.11.09)<br />

175<br />

Berufsbildung<br />

als Stiefkind<br />

Stufenmodell<br />

als Ausweg<br />

Konsequenzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!