06.09.2013 Aufrufe

Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der ...

Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der ...

Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>der</strong> Beobachtung <strong>der</strong> Entwicklung <strong>der</strong> beruflichen Bildung leitet das BIBB<br />

jedoch kaum konkrete Handlungsempfehlungen ab. Für die Erarbeitung grundlegen<strong>der</strong><br />

Reformvorschläge dürfte ihm letztlich auch die Zuständigkeit fehlen<br />

(vgl. §§ 90 f. BBiG). So heißt es im Jahresbericht 2007/2008, die Bildungspolitik<br />

müsse nach wie vor die Probleme auf dem Ausbildungsstellenmarkt bekämpfen,<br />

und die BIBB-Forschung habe dies durch die Bereitstellung von Daten,<br />

durch Analysen sowie durch die Evaluation von Maßnahmen und Programmen<br />

zu begleiten. 41<br />

Erst in jüngster Zeit zeichnet sich auf deutscher Seite ein größeres Interesse an<br />

Vergleichsuntersuchungen ab. Bundesbildungsministerin A. Schavan for<strong>der</strong>te<br />

anlässlich einer europäischen Berufsbildungskonferenz im Juni 2007 in München<br />

die Durchführung internationaler Leistungsvergleiche in <strong>der</strong> beruflichen<br />

Bildung. Ein solches „Berufsbildungs-PISA“, das es bisher allerdings nur als<br />

Konzept gibt 42 , soll u. a. zu einer <strong>Neue</strong>instufung deutscher Berufsbildungsabschlüsse<br />

im internationalen Ranking beitragen. 43<br />

Das Vorhaben Berufsbildungs-PISA steht in Beziehung zum allgemein bildenden<br />

System. Informationsbezüge, wie sie für den Bereich <strong>der</strong> allgemeinen Bildung<br />

län<strong>der</strong>übergreifend erkennbar sind, gibt es allerdings in <strong>der</strong> beruflichen Bildung<br />

nicht. So stellte <strong>der</strong> Hauptausschuss des BIBB in einer im Dezember 2007 verabschiedeten<br />

Empfehlung zu einer internationalen Vergleichsstudie in <strong>der</strong> Berufsbildung,<br />

auch als „Large-Scale-Assessment“ bezeichnet, fest, es könne hierbei<br />

„nicht auf die Erfahrungen <strong>zur</strong>ückgegriffen werden, die bei <strong>der</strong> Entwicklung<br />

von Testverfahren für die allgemeine Bildung vorliegen“. 44<br />

Bei grundsätzlicher Unterstützung eines <strong>der</strong>artigen Vorhabens kritisierte <strong>der</strong><br />

Hauptausschuss die vom BMBF präsentierten Vorarbeiten, u. a. dessen Konzept<br />

<strong>zur</strong> Messung <strong>der</strong> beruflichen Handlungsfähigkeit, das zu sehr auf schulisch bzw.<br />

lehrgangsmäßig erworbenes Wissen ausgerichtet sei. Der Hauptausschuss for<strong>der</strong>te<br />

die Entwicklung eines Forschungsansatzes, <strong>der</strong><br />

„einen aussagefähigen Vergleich unterschiedlicher <strong>Wege</strong> <strong>zur</strong> Herstellung<br />

umfassen<strong>der</strong> <strong>beruflicher</strong> Handlungsfähigkeit ermöglicht“ und dabei den<br />

Schwerpunkt auf die „Kompetenzmessung im realen Arbeitsprozess“ legt. 45<br />

41 BIBB Jahresbericht 2007/08, S. 9<br />

42 M. Baetghe u. a.: Berufsbildungs-PISA, Machbarkeitsstudie, Wiesbaden 2006<br />

43 Sie bezog sich dabei auf Berufe des Gesundheitswesens, die in Deutschland im Gegensatz<br />

zu an<strong>der</strong>en Staaten nichtakademisch ausgebildet werden. Bei den Untersuchungen<br />

sollen die Lernergebnisse nach Abschluss <strong>der</strong> Berufsausbildung gemessen werden. Vgl.<br />

Bundesministerium für Bildung und Forschung: Pressemitteilung 119/2007 vom<br />

04.06.07<br />

44 Internationale Vergleichsstudie in <strong>der</strong> Berufsbildung („Large-Scale-Assessment“). Empfehlung<br />

des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung. In: Aus <strong>der</strong> Arbeit<br />

des Hauptausschusses 2007. BWP Beilage zu 1/2008<br />

(http://www.bibb.de/dokumente/pdf/a1__bwp_01_2008_Beilage_HA_3.pdf.pdf; Abruf 29.09.09)<br />

45 Ebd.<br />

21<br />

Kritik an<br />

Berufsbildungs-<br />

PISA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!