06.09.2013 Aufrufe

Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der ...

Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der ...

Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitwirkende<br />

Barmettler, Hugo, Dr. phil., Studium <strong>der</strong> Philosophie, Volkswirtschaft und Geschichte. Vizedirektor<br />

des eidgenössischen Bundesamts für Berufsbildung und Technologie (BBT) und<br />

Leiter des Leistungsbereichs Berufsbildung. Langjährige Tätigkeit als politischer Inlandkorrespondent,<br />

seit 1992 in <strong>der</strong> Berufsbildungsverwaltung tätig.<br />

Barr, George, Dr., mehrjährige Forschungstätigkeit an <strong>der</strong> Brunel University im Bereich Untersuchung<br />

von Lernschwierigkeiten von Schülern im Fach Mathematik. Langjährige Tätigkeit<br />

im City & Guilds of London Institute; u. a. in <strong>der</strong> Entwicklung kompetenzbasierter<br />

Bewertungsmodelle für berufliche Abschlüsse. Ab 1994 National Quality Standard<br />

Manager für die externe Verifizierung von Qualifikationen, ab 1999 Group<br />

Policy Manager. Leitung von Forschungsprojekten. Derzeit als unabhängiger Berater<br />

für berufliche Bildung tätig für City & Guilds, Institute of Legal Executives (ILEX),<br />

Chartered Institute of Public Relations (CIPR) sowie UK Skills.<br />

Brater Michael, Prof. Dr. phil., MA, Soziologe, nach langjähriger Forschungstätigkeit an <strong>der</strong><br />

Universität München 1980 Mitbegrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft für Ausbildungsforschung<br />

und Berufsentwicklung. Arbeitsschwerpunkte Berufliche Aus- und Weiterbildung, Organisationsentwicklung.<br />

Professur für Bildungsforschung, Berufspädagogik und Kulturpädagogik<br />

an <strong>der</strong> Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter.<br />

Dörflinger, Rolf, Dipl.-Gewerbelehrer, Oberstudiendirektor a. D., früherer Schulleiter <strong>der</strong> Balthasar-Neumann-Schule<br />

I Bruchsal (1993 bis 2004), 1993 bis 2004 Vorsitzen<strong>der</strong> des<br />

BLBS-BW, Mitglied verschiedener Beratergremien, Fachbuchautor.<br />

Knutti, Peter, Studium <strong>der</strong> Erziehungswissenschaften (Bildungssysteme und -Planung) an <strong>der</strong><br />

Universität Genf. Projektleiter zahlreicher Berufsbildungsprojekte und -innovationen<br />

und Autor u.a. des „Lexikons <strong>der</strong> Berufsbildung“, <strong>der</strong> „Dokumentationen Berufsbildung“<br />

und des „Handbuchs betriebliche Grundbildung“. Leiter des Medienbereichs<br />

Berufsbildung am Schweiz. Dienstleistungszentrum Berufsbildung / Berufs-, Studienund<br />

Laufbahnberatung SDBB in Bern.<br />

Maus, Ulrike, Diplom-Übersetzerin; bis 1989 wissenschaftliche Angestellte am Institut für<br />

Berufspädagogik <strong>der</strong> Universität Karlsruhe (TH), seither freie Mitarbeiterin <strong>der</strong> Projektgruppe<br />

Vergleichende Berufspädagogik.<br />

Schlögl, Peter, Mag. phil., Studium <strong>der</strong> Biologie und Philosophie. Seit 1998 am Österreichischen<br />

Institut für Berufsbildungsforschung und seit 1999 dessen Geschäftsführen<strong>der</strong><br />

Institutsleiter. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind: Bildungsentscheidungen, professionelle<br />

Beratungsdienste im Bildungswesen sowie lebenslanges Lernen.<br />

Sitzmann, Rolf, Dipl.-Handelslehrer, Lehrer an Kaufmännischen Schulen, Referent für Kaufmännische<br />

Schulen beim Oberschulamt Karlsruhe, von 1971 bis 1996 Direktor des<br />

Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (berufliche Schulen) Karlsruhe.<br />

Während <strong>der</strong> Laufzeit des deutsch-französischen Modellversuchs „Contrôle continu“<br />

(1974 bis 1980) Leiter <strong>der</strong> vom fe<strong>der</strong>führenden Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg<br />

am Karlsruher Seminar eingerichteten Geschäftsstelle für die<br />

Durchführung und für die wissenschaftliche Begleitung des Vorhabens.<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!