06.09.2013 Aufrufe

Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der ...

Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der ...

Neue Wege beruflicher Qualifizierung zur Stärkung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abkürzungen<br />

A Österreich<br />

ABB D: Arbeitsstelle für Betriebliche Berufsausbildung<br />

ABl Amtsblatt<br />

AHR D: Allgemeine Hochschulreife<br />

AHS A: Allgemeinbildende höhere Schulen<br />

APLFG D: Ausbildungsplatzför<strong>der</strong>ungsgesetz<br />

BA D: Bundesagentur für Arbeit<br />

BAG A: Berufsausbildungsgesetz<br />

BBF D: Bundesinstitut für Berufsbildungsforschung (heute Bundesinstitut für Berufsbildung)<br />

BBiG D: Berufsbildungsgesetz<br />

BBT CH: Bundesamt für Berufsbildung und Technologie<br />

BDA D: Bundesvereinigung <strong>der</strong> Deutschen Arbeitgeberverbände<br />

BDI D: Bundesverband <strong>der</strong> Deutschen Industrie<br />

BerBiFG D: Berufsbildungsför<strong>der</strong>ungsgesetz<br />

BGJ D: Berufsgrundbildungsjahr<br />

BHS A: Berufsbildende höhere Schulen<br />

BIBB D: Bundesinstitut für Berufsbildung, früher Bundesinstitut für Berufsbildungsforschung<br />

BLBS D: Bundesverband <strong>der</strong> Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen<br />

BLK D: Bund-Län<strong>der</strong>-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsför<strong>der</strong>ung<br />

BMBF D: Bundesministerium für Bildung und Forschung<br />

BMS A: Berufsbildende mittlere Schulen<br />

BRP A: Berufsreifeprüfung<br />

BVerG D: Bundesverfassungsgericht<br />

BVJ D: Berufsvorbereitungsjahr<br />

CAP F: Certificat d’Aptitude Professionnelle, Berufsbefähigungszeugnis<br />

CEDEFOP Europäisches Zentrum für die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Berufsbildung<br />

CFA F: Centre de Formation d’Apprentis, Lehrlingsausbildungszentrum; begleitende Teilzeitschule<br />

in <strong>der</strong> betrieblichen Ausbildung<br />

CH Schweiz<br />

CIRAC F: Centre d’Information et de Recherche sur l’Allemagne Contemporaine, Französisches Institut<br />

für Deutschlandforschung<br />

D Deutschland<br />

DATSCH D: Deutscher Ausschuß für das Technische Schulwesen<br />

DGB D: Deutscher Gewerkschaftsbund<br />

DIHK D: Deutscher Industrie- und Handelkammerstag<br />

EBA CH: Eidgenössisches Berufsattest<br />

ECTS European Credit Transfer System<br />

Europäisches System <strong>zur</strong> Anrechnung, Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen<br />

ECVET European Credit Transfer System for Vocational Education and Training<br />

Europäisches Leistungspunktesystem für die Berufsbildung<br />

EFZ CH: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis<br />

EQF European Qualifications Framework<br />

Europäischer Qualifikationsrahmen<br />

188

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!