25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Tab. 4.14: Hunde mit Plexustumoren<br />

Nr. ID UNI Diagnose Art Rasse Alter M/W<br />

55 A21 H Plexuspapillom Hund Boxer 5 J w<br />

56 A22 H Plexuspapillom Hund SH 5 J m<br />

57 A41 H Plexuspapillom Hund Collie 5 J m<br />

58 A52 H Plexuspapillom Hund Stafford Terrier 3 J w<br />

59 A79 H Plexuspapillom Hund Afghane 6 J mk<br />

60 A94 H Plexuspapillom Hund Schnauzer 4 J m<br />

61 A130 H Plexuspapillom Hund Mix 9 J wk<br />

62 A145 G Plexuspapillom Hund DSH 5 J m<br />

63 A150 G Plexuspapillom Hund Pyrenäenberghund 7 J m<br />

64 A152 G Plexuspapillom Hund DSH 3 J w<br />

65 A189 O Plexuspapillom Hund Golden Retriever 5,5 J m<br />

66 A191 O Plexuspapillom Hund Chow-Chow 5 J m<br />

67 A170 O Plexuspapillom Hund Sheltie 9 J mk<br />

68 A54 H Plexuskarzinom Hund Mix 5 J m<br />

69 A89 H Plexuskarzinom Hund Mix o. A. w<br />

Abk.: Nr.: Tier Nummer, ID: Identitätsnummer, Uni: Herkunft der Tumoren, H: Hannover, G: Gießen,<br />

O: OSU, DSH: Deutscher Schäferhund, J: Jahre, G: Geschlecht, m: männlich, mk: männlich kastriert,<br />

weiblich: w, wk: weiblich kastriert, o.A.: ohne Angabe.<br />

4.3.8.1 Topographische Befunde der Choroid-Plexustumoren<br />

4.3.8.1.1 Choroid-Plexuspapillome (CPP)<br />

Alle 13 Plexuspapillome wuchsen papillär, intrakranial, intraventrikulär und solitär. 8<br />

der Tumoren (Nr. 55, 59, 60, 61, 62, 64, 65, 66) waren rostrotentorial und 5 (Nr. 56,<br />

57, 58, 63, 67) kaudotentorial lokalisiert. 5 der Tumoren wuchsen im 3. Ventrikel (Nr.<br />

55, 59, 61, 62, 66), 3 im Seitenventrikel (Nr. 60, 64, 65) und 5 im 4. Ventrikel (Nr. 56,<br />

57, 58, 63, 67). Die Tumoren waren nicht abgekapselt, jedoch gegenüber dem umliegenden<br />

Gewebe gut abgegrenzt. Eine fokale, minimale Infiltration in das angrenzende<br />

Gewebe zeigten 5 <strong>Neoplasien</strong> (Nr. 55, 58, 61, 62, 63).<br />

4.3.8.1.2 Choroid-Plexuskarzinome (CPK)<br />

Von den beiden nicht abgekapselten Plexuskarzinomen war ein Tumor (Nr. 68)<br />

intrakranial und einer (Nr. 69) intraspinal lokalisiert. Der Tumor <strong>des</strong> Tieres Nr. 68<br />

zeigte ein intraventrikuläres (4. Ventrikel), kaudotentoriales, teils leptomeningeales,<br />

teils parenchymatöses Wachstum. Der Tumor <strong>des</strong> Tieres Nr. 69 zeigte ein multifokales<br />

Vorkommen und war extraaxial, leptomeningeal, intradural und extramedullär<br />

lokalisiert. Beide wuchsen infiltrativ in das umliegende Gewebe ein. Ein Fall (Nr. 68)<br />

wies intratumorös eine geringgradige, lymphozytäre Entzündung auf, ein Tumor (Nr.<br />

69) zeigte peripher eine lymphozytäre Entzündung mit Beteiligung einzelner<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!