25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

4.1.3 Merkmale der untersuchten Hunde und Katzen mit primären<br />

Tumoren <strong>des</strong> ZNS (Gießen/OSU)<br />

Aus dem Institut für Veterinär-Pathologie der Justus-Liebig-Universität in Gießen<br />

wurden 15 und aus dem Department of Veterinary Biosciences der Ohio State University,<br />

USA (OSU) 18 ZNS-Tumoren von Hunden zur Verfügung gestellt. Diese sind<br />

stichprobenartig aus den Archiven herausgesucht worden.<br />

4.1.3.1 Altersklassenverteilung<br />

Aus beiden Instituten lagen bei je einem Hund keine Angabe über das Alter vor. Das<br />

Durchschnittsalter lag bei 6,8 Jahren. Die genaue Verteilung ist der Abb. 4.7 zu entnehmen.<br />

10<br />

Anzahl Hunde<br />

8<br />

6<br />

4<br />

8<br />

5<br />

7<br />

6<br />

3<br />

Ohio<br />

Gießen<br />

2<br />

0<br />

1<br />

1<br />

0<br />

0 0<br />

0-2 Jahre 3-6 Jahre 7-10 Jahre 11-14 Jahre > 14 Jahre<br />

Abb. 4.7 Altersklassenverteilung der Hunde mit ZNS-Tumor (OSU und Gießen)<br />

4.1.3.2 Rassenverteilung<br />

4.1.3.2.1 Untersuchungsmaterial aus Gießen<br />

Die 15 untersuchten Hunde verteilten sich auf 8 verschiedene Rassen. Am häufigsten<br />

war der DSH vertreten (5 Tiere). Danach folgten mit 2 Tieren pro Rasse Dackel,<br />

Yorkshire Terrier und Cocker. Boxer, Zwergpudel, Pyrenäenberghund und Mischlinge<br />

waren mit je einem Tier pro Rasse vertreten.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!