25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material und Methoden<br />

Als Sekundärantikörper wurde biotiniliertes Ziege-anti-Kaninchen-Ig und Ziege-anti-<br />

Maus-Ig Hyperimmunserum (Firma Vektor Laboratories; Peterborough, England)<br />

1:200 in PBS verdünnt. Der Pferde-anti-Maus-Ig Sekundärantikörper von der Firma<br />

Vektor Laboratories (Peterborough, England) wurde 1:110 in PBS verdünnt verwendet.<br />

Der Avidin-Biotin-Peroxidase-Komplex (Vectastain Elite ABC-Kit, Fa. Vector Laboratories,<br />

Peterborough, England) diente als Detektionssystem. Die Vorbehandlungen<br />

sind ausführlich im Anhang 9.4 beschrieben.<br />

3.7.2 Durchführung der immunhistologischen Untersuchung (ABC-<br />

Methode)<br />

Der immunhistologische Nachweis der Antigene erfolgte nach der von HSU, RAINE<br />

und FANGER (1981) beschriebenen und von WÜNSCHMANN et al. (1997) modifizierten<br />

Avidin-Biotin-Peroxidase-Komplex (ABC)-Methode.<br />

Die Inkubationen der Antikörper und <strong>des</strong> Detektionssystems wurden, soweit nicht<br />

anders angegeben, bei Raumtemperatur durchgeführt. Zum Auftragen der Antikörper<br />

und für die Waschschritte befanden sich die Objektträger in “Coverplates®“ (Thermo<br />

Elektron Cooperation, Dreieich) und Sequenza®-Einsätzen (Thermo Elektron Cooperation,<br />

Dreieich):<br />

1. Entparaffinieren der Schnitte in Roti-Histol® zweimal für 5 Minuten, in Isopropylalkohol<br />

einmal für 5 Minuten und in 96%-igem Alkohol einmal für 3 Minuten<br />

2. Inaktivierung der endogenen Peroxidase mittels 197 ml 85%-igem Ethanol und<br />

3 ml frisch zugesetztem, 30%-igem H 2 O 2 für 30 Minuten unter Rühren<br />

3. Dreimaliges Waschen der Schnitte in PBS für je 5 Minuten<br />

4. Demaskierung in Abhängikeit <strong>des</strong> verwendeten Antikörpers (siehe Tab. 3.2)<br />

5. Dreimaliges Waschen der Schnitte in PBS für je 5 Minuten<br />

6. Verbringen der Schnitte in “Coverplates®“<br />

7. Inkubation der Schnitte mit dem jeweiligen Blocking-Serum (siehe Tab. 3.2) für<br />

30 Minuten<br />

8. Auftragen <strong>des</strong> primären Antikörpers und Inkubation über Nacht bei 4°C im<br />

Kühlschrank<br />

9. Dreimaliges Waschen der Schnitte in PBS für je 5 Minuten<br />

10. Auftragen <strong>des</strong> sekundären Antikörpers und Inkubation für 30 Minuten (siehe<br />

Tab. 3.2)<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!