25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material und Methoden<br />

liegend) oder intraselläre (darin liegend) Lage unterschieden werden. Bei den im Rückenmark<br />

befindlichen <strong>Neoplasien</strong> konnte eine epidurale (auf der Dura befindlich)<br />

und /oder durale (in der Dura) und /oder leptomeningeale (in der Leptomeninx liegen)<br />

und /oder parenchymatöse (im Neuroparenchym liegend) Lokalisation diagnostiziert<br />

werden. Zudem wurde beurteilt, ob es sich um solitäre oder multiple Tumoren<br />

handelt. Als zweites wurde die Größe und als drittes die Tumorgrenzen und das<br />

Wachstum festgestellt. Dabei wurde zwischen umschriebenen (gegenüber dem umliegenden<br />

Gewebe gut abgegrenzter Tumor) oder diffusen (gegenüber dem umliegenden<br />

Gewebe nicht gut abgegrenzter Tumor, fließender Übergang zwischen gesundem<br />

und neoplastischem Gewebe) Tumorgrenzen unterschieden. Es wurde festgestellt,<br />

ob ein infiltratives (in das umliegende Gewebe wachsend) oder expansives<br />

(das umliegende Gewebe verdrängend wachsend) Wachstum vorlag und ob der<br />

Tumor eine Kapsel aufwies. Weiter wurden die verschiedenen Tumorformen mit den<br />

Begriffen nodulär und multinodulär (in Form eines Knotens), verrukös (in Form einer<br />

Warze), papillär (in Form einer Papille) und plexiform (geflechtartig) beschrieben.<br />

Konnten diese Parameter anhand <strong>des</strong> Gewebes auf dem Schnitt nicht festgestellt<br />

werden, wurde wenn möglich auf die Beschreibungen in den archivierten Falldokumenten<br />

zurückgegriffen.<br />

3.4.2 Histologische Befunde<br />

Bei der Untersuchung der histologischen Befunde wurde die Anordnung der Tumorzellen<br />

zueinander und das Vorhandensein von fibrösem und /oder vaskulärem Stroma<br />

beschrieben.<br />

3.4.3 Zytologische Befunde<br />

Die zytologischen Befunde umfassten die Beschreibung der Form und Größe der<br />

Zelle sowie der Zellgrenzen und <strong>des</strong> Zytoplasmas. Bei der Beurteilung <strong>des</strong> Nukleus<br />

wurde die Größe, die Position, die Färbung und die Verteilung <strong>des</strong> Chromatins, der<br />

Nukleolus, Mitosen und Apoptosen beurteilt.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!