25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

eine geringgradige Gefäßproliferation bei einem Tumor (Nr. 72) zu sehen. Im Tumor<br />

<strong>des</strong> Tieres Nr. 70 bestand fokal, geringgradig eine glomeruloide Gefäßproliferation.<br />

Die ca. 20-35 m großen, undeutlich begrenzten Zellen hatten ein eosinophiles bis<br />

klares Zytoplasma. In einem Fall (Nr. 72) war aufgrund der sehr undeutlichen Zellgrenzen<br />

keine Beurteilung der Zellform möglich. Runde bis -ovale, ca. 10-20 m<br />

große Zellkerne bestimmten bei 2 Tumoren (Nr. 70 und 71) das Zellbild. Die Kerne<br />

eines Tumors (Nr. 72) waren eher längsoval. Eine zentrale bis leicht exzentrische<br />

(Nr. 71) Lage war zu erkennen. Der Gehalt an Chromatin reichte von mittel- bis<br />

hochgradig und war homogen bis grobschollig verteilt. Bei dem Tier Nr. 71 wurde<br />

vereinzelt ein Nukleolus pro Kern beobachtet. Die Anzahl der Mitosen reichte von 1-2<br />

bis zu 4-5/hpf. Auch war min<strong>des</strong>tens eine Apoptose/hpf sichtbar. Bei der Neoplasie<br />

<strong>des</strong> Tieres Nr. 72 lagen wenige gemistozytäre Zellen zwischen den Tumorzellen.<br />

Zudem waren geringgradig Blutungen und Nekrosen zu erkennen. Geringgradige<br />

Nekrosen lagen in dem Tumor <strong>des</strong> Tieres Nr. 71 vor.<br />

4.3.9.3 <strong>Immunhistologische</strong> Befunde der Medulloblastome<br />

Die 3 Medulloblastome zeigten eine mäßig intensive Markierung für Vimentin. Die<br />

Anzahl der positiven Zellen variierte in den Tumoren von 20% (Nr. 70) bis 80% (Nr.<br />

71, 72). 2 Fälle (Nr. 70, 72) waren zu 5 und 20 % positiv für GFAP, auch hier war die<br />

Reaktion von mäßiger Intensität. Zwei Tumoren reagierten mäßig intensiv in 20%<br />

(Nr. 70) und 50% (Nr. 72) der Zellen für S100-Protein. Die Trk-Kennzeichnung war<br />

in allen Tumoren über 80%. Der Tumor <strong>des</strong> Tieres Nr. 71 wies in 50%, der <strong>des</strong> Tieres<br />

Nr. 72 in 30% und das Tier Nr. 70 in einzelnen Tumorzellen eine Reaktion mit<br />

Synaptophysin auf (Abb. 4.52). Im einem Fall (Nr. 72) wurde in 10% der Zellen eine<br />

NSE-Markierung nachgewiesen. Die immunhistologischen Ergebnisse sind der Tab.<br />

4.18 zu entnehmen.<br />

Tab. 4.18: Anzahl immunreaktiver Tumorzellen in den Medulloblastomen<br />

Antigen Nr. 70 Nr. 71 Nr. 72<br />

GFAP (+) - +<br />

Vimentin + ++ ++<br />

S100-Protein - - +<br />

CD3 - - -<br />

CD79 n.a. n.a. n.a.<br />

110

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!