25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse<br />

Makrophagen.<br />

4.3.8.2 Histologische Befunde der Choroid-Plexustumoren<br />

4.3.8.2.1 Choroid-Plexuspapillome (CPP)<br />

Alle 13 Plexuspapillome zeigten ein einreihiges, papilläres Wachstum mit Papillenbildung<br />

auf einem fibro-vaskulärem Grundstock (Abb. 4.44 und Abb. 4.45). Es war<br />

ein gering- bis mittelgradig ausgebildetes Stroma zu erkennen. Eine geringgradige,<br />

kollagenfaserarme Bindegewebsproliferation war bei dem Tier Nr. 60 und eine geringgradige<br />

Gefäßproliferation in der Peripherie <strong>des</strong> Tumors bei dem Tier Nr. 58 zu<br />

beobachten. Die ca. 20-35 m großen, teils deutlich, teils undeutlich begrenzten, kubischen<br />

bis hochprismatischen Tumorzellen hatten vorwiegend ein eosinophiles Zytoplasma.<br />

Die zentral bis apikal bzw. basal lokalisierten, ca. 10-15 m großen, runden<br />

bis rundovalen Zellkerne wiesen mittel- bis hochgradig, homogenes bis kompakt<br />

verteiltes Chromatin auf. Bei 2 Tumoren (Nr. 60, 61) war selten ein Nukleolus pro<br />

Zelle zu sehen, bei 3 <strong>Neoplasien</strong> (Nr. 56, 60, 66) wurden 0-1 Mitose/hpf gefunden.<br />

Geringgradige Blutungen waren in 4 Fällen (Nr. 58, 59, 60, 62), bis zu 5% der Tumorfläche<br />

einnehmende Nekrosen in 5 (Nr. 57, 58, 63, 64, 65) zu erkennen. Multifokale<br />

Mineralisationen wurden bei 4 Tumoren (Nr. 56, 58, 65, 67) festgestellt. Die Mineralisation<br />

im Tumor <strong>des</strong> Tieres Nr. 65 war plaqueartig und im Tier Nr. 67 in Form<br />

von Psammomkörperchen nachweisbar. In 2 Tumoren (Nr. 57, 59) wurden wenige<br />

Zysten festgestellt. Bei einem Tumor (Nr. 58) waren an mehreren Lokalisationen<br />

Cholesterinausfällungen sichtbar. Bei 4 Fällen (Nr. 55, 63, 65, 66) wurde eine geringbis<br />

mittelgradige periphere, lymphozytäre Entzündung festgestellt. 5 Fälle (Nr. 56,<br />

58, 61, 62, 67) zeigten eine geringgradige, intratumoröse, Entzündung mit Beteiligung<br />

von Lymphozyten, neutrophile Granulozyten und teilweise Makrophagen.<br />

4.3.8.2.2 Choroid-Plexuskarzinome (CPK)<br />

Die Plexuskarzinome erschienen zellreicher als die Plexuspapillome. Beide Karzinome<br />

zeigten ein papilläres Wachstum mit Bildung von Papillen auf einem fibrovaskulären<br />

Grundstock. Der Tumor <strong>des</strong> Tieres Nr. 68 wies teilweise ein mehrreihiges<br />

Wachstum auf (Abb. 4.46 und Abb. 4.47). Während ein Tumor (Nr. 68) ein geringgradiges,<br />

fibro-vaskuläres Stroma hatte, zeigte die Neoplasie <strong>des</strong> Tieres Nr. 69<br />

eine mittel- bis hochgradige Bindegewebsproliferation. Die undeutlich begrenzten,<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!