25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

10<br />

10<br />

Anzahl Tiere<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Menigotheliomatös<br />

6<br />

0<br />

2<br />

Transitionell<br />

Psammomatös<br />

2 2<br />

Fibrös<br />

2 2<br />

1<br />

0<br />

Angiomatös<br />

Gemischt<br />

1<br />

Anaplastisch<br />

0 1 0<br />

Hund<br />

Katze<br />

Abb. 4.11: Verteilung der Meningeomvarianten bei Hund und Katze<br />

Das Durchschnittsalter der Katzen lag bei 12,2 Jahren, das der Hunde bei 8,3. Zwei<br />

der 15 Hunde waren jeweils 5 (Nr. 98, S 300/98), 6 (Nr. 82, 93), 8 (Nr. 74, 75) und 10<br />

Jahre (Nr. 78, 94). Jeweils ein Hund war 10 Monate (S1508/02), 2 (S 123/96), 7 (Nr.<br />

95), 11 (Nr. 101), 12 (Nr. 79) und 13 Jahre (S 1575/97). Bei einem Hund (S 3341/96)<br />

wurde keine Altersangabe gemacht. Zwei der 14 Katzen waren 8 (Nr. 89, 90) und 3<br />

waren 16 (Nr. 88, 96, S 2443/94) Jahre alt. Die restlichen Katzen hatten ein Alter von<br />

5 (Nr. 92), 10 (Nr. 86), 11 (Nr. 85), 13 (Nr. 87), 14 (Nr. 84), 17 (Nr. 91) und 20 (S<br />

226/93) Jahren. Bei 2 Katzen (Nr. 88, 97) wurde keine Angabe über das Alter gemacht.<br />

Bei den Hunden waren die folgenden Rassen betroffen: 4 Mischlinge (Nr. 97, 99, S<br />

1575/97, S 300/98), 4 Deutsche Schäferhunde (Nr. 75, 78, 95, S 3341/96), je ein<br />

West Highland White Terrier (Nr. 82), Boxer (Nr. 93), Golden Retriever (Nr. 74),<br />

Deutsch Langhaar (Nr. 94), Hovawart (S 1508/02), Rho<strong>des</strong>ian Ridgeback (Nr. 98)<br />

und Labrador (S 123/96). Bei den Katzen waren 9 Europäische Kurzhaarkatzen (Nr.<br />

84, 85, 86, 87, 89, 90, 97, S 226/03, S 2443/94) betroffen, die Rassezugehörigkeit<br />

der restlichen 5 Tiere (Nr. 81, 88, 91, 92, 96) war nicht bekannt.<br />

8 (Nr. 75, 78, 79, 93, 95, 101, S 1575/97, S 1508/02) der 15 Hunde waren männlichen<br />

Geschlechts. Bei den restlichen Tieren (Nr. 74, 82, 94, 98, S 3341/96) handelte<br />

es sich um Hündinnen, von denen 2 (S 300/98, S 123/96) kastriert waren. Drei (Nr.<br />

90, 97, S 226/03) der 14 Katzen waren weiblich, wiederum 5 (Nr. 84, 85, 89, 92, S<br />

2443/94) waren weiblich kastriert. Von den 5 Katern (Nr. 86, 87, 88, 91, 96) war ein<br />

Tier (Nr. 86) nicht kastriert. Bei einer Katze (Nr. 81) wurde keine Angabe über das<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!