25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Material und Methoden<br />

m) Monoklonaler Antikörper aus der Maus gegen humanes alpha Fetoprotein<br />

Ab-1 (-FP), Klon C3 ( NeoMarkers, Newmarket Suffolk, England)<br />

n) Monoklonaler Antikörper aus der Maus gegen humane Neuronen-<br />

Spezifische-Enolase (NSE), Klon BBS/NC/VI-H14 (DakoCytomation, Hamburg)<br />

o) Monoklonaler Antikörper aus der Maus gegen humane 2`,3`-zyklische<br />

Nulkleotid 3`-phosphodiesterase (CNPase) (Chemicon, Temecula, Kanada)<br />

Tab. 3.1: Spezifität und Gebrauchsverdünnung der verwendeten Primärantikörper<br />

Primärantikörper<br />

Anti-bovines sures Gliafaserprotein<br />

(GFAP)<br />

Anti-porzines Vimentin (Klon V9)<br />

Anti-humanes Zytokeratin (Klon LP34)<br />

Anti-humanes Zytokeratin (Klon AE1<br />

und AE3)<br />

Anti-humanes Neurofilament (Klon<br />

2F11)<br />

Anti-porciner Trk-Rezeptor (Klon c-14)<br />

Anti-bovines S100-Protein<br />

Anti-humanes karzinoembryonales Antigen<br />

Anti-bovines Synaptophysin (Klon SY38)<br />

Anti-humanes CD79cy (Klon HM57)<br />

Anti-humanes CD3<br />

Spezifität<br />

Intermediärfilament in Astrozyten, einigen<br />

Ependymzellgruppen, Schwannsche-Zellen,<br />

Satellitenzellen<br />

Intermediärfilamentprotein in mesenchymalen<br />

Zellen<br />

Intermediärfilament (Keratin 18, 5 und<br />

6) in epithelialen Zellen<br />

Intermediärfilament (Keratin<br />

1,2,3,4,5,6,7,8 10,13,14,15,16 und 19)<br />

in epithelialen Zellen<br />

Intermediärfilament der Untereinheit<br />

NF-L (70 kDA) in Neuronen<br />

Tyrosinkinase-Rezeptor A, B und C der<br />

Astrozyten<br />

Gliale und ependymale Zellen,<br />

Schwannsche Zellen und viele andere<br />

extraneuronale Zellen<br />

CEA und CEA-ähnliche Proteine<br />

(neutrophile Granulozyten, Gallengangsepithelien,<br />

Adenokarzinom <strong>des</strong><br />

Kolons)<br />

Integrales Membran-Glykoprotein,<br />

Komponente der nervenendständigen<br />

präsynaptischen Vesikel<br />

Membrangebundenes Immunglobulin<br />

auf B-Lymphozyten<br />

Intrazytoplasmatischer Anteil <strong>des</strong> CD3-<br />

Antigens von T-Lymphozyten<br />

Verdünnung<br />

1:800<br />

1:15<br />

1:100<br />

1:500<br />

1:200<br />

1:40<br />

1:800<br />

1:350<br />

1:100<br />

Anti-humaner von Willebrand-Faktor Endothelzellen und Megakaryozyten 1:200<br />

Leber, Darmtrakt, Dottersack,<br />

Anti-humanes alpha Fetoprotein Ab-1<br />

Keimzelltumoren und hepatozelluläre 1:40<br />

(Klon C3)<br />

Karzinome<br />

Anti-humane Neuronen-spezifische-<br />

Enolase (Klon BBS/NC/VI-H14)<br />

Anti-humane 2`,3`-zyklische Nukleotid<br />

3`-phosphodiesterase (CNPase)<br />

Gesunde und neoplastische Zellen<br />

neuronalen und neuroendokrinen Ursprungs<br />

Oligodendrozyten und Schwannsche<br />

Zellen<br />

1:60<br />

1:10<br />

1:100<br />

1:100<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!