25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

als Choroid-Plexustumoren eingeteilt. Es waren nur Hunde betroffen. 8 (80%) Tumoren<br />

(Nr. 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61 und S 1894/90) waren als Choroid-<br />

Plexuspapillom (CPP) und 2 (20%); (Nr. 68, 69) als Choroid-Plexuskarzinom (CPK)<br />

zu diagnostizieren.<br />

Die betroffenen Hunde hatten ein Durchschnittsalter von 5,2 Jahren. 5 (Nr. 55, 56,<br />

57, 62 und S1894/90) der 8 Hunde waren 5 Jahre alt. Ein Hund war 3 (Nr. 58), einer<br />

4 (Nr. 60), einer 6 (Nr. 59) und einer 9 (Nr. 61) Jahre alt. Bei einem Tier (Nr. 69) wurde<br />

keine Altersangabe gemacht.<br />

Die 8 Hunde mit CPP´s gehörten den Rassen Boxer (Nr. 55), Deutscher Schäferhund<br />

(Nr. 62), Collie (Nr. 57), Stafford Terrier (Nr. 58), Afghane (Nr. 59), Rottweiler<br />

(S 1894/90) und Schnauzer (Nr. 60) an. Bei einem Hund (Nr. 61) mit CPP und den<br />

Hunden mit CPK´s (Nr. 68, 69) handelte es sich um Mischlinge.<br />

Von den insgesamt 10 Hunden waren 6 Tiere männlich (Nr. 56, 57, 60, 68 und<br />

S1894/90) und ein Rüde (Nr. 59) war kastriert. Bei dem Rest der Tiere handelte es<br />

sich um Hündinnen (Nr. 55, 58, 61, 69), wovon 2 (Nr. 61, 69) kastriert waren.<br />

Es wurden 2 Medulloblastome (2%) bei den 102 in Hannover untersuchten Tumoren<br />

diagnostiziert.<br />

Die Hunde waren sehr jung mit einem Durchschnittsalter von 1,8 Jahren. Der Rho<strong>des</strong>ian<br />

Ridgeback (Nr. 70) war 2,5 Jahre alt und männlich, die Rottweilerhündin (Nr.<br />

71) war 13 Monate.<br />

Von den 102 <strong>Neoplasien</strong> wurden 29 (29,4%) als Meningeome eingeteilt. Dabei waren<br />

15 Hunde (51,72%); (Nr. 74, 75, 78, 79, 82, 93, 94, 95, 98, 101, S 1575/97, S<br />

300/98, S 3341/96, S 123/96, S 1508/02) und 14 Katzen (48,28%); (Nr. 81, 84, 85,<br />

86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 96, 97, S 226/03, S 2443/94) betroffen. Der Tumor eines<br />

Hun<strong>des</strong> (Nr. 101) wurde als anaplastisches Meningeom eingeteilt.<br />

Die Verteilung der verschiedenen Tumorvarianten der Meningeome bei Hund und<br />

Katze ist der Abb. 4.11 zu entnehmen.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!