25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

4.1.4 Verteilung der Tumoren bei den von 1980 bis 2003 im Institut für<br />

Pathologie der Tierärztliche Hochschule Hannover sezierten<br />

Hunden<br />

Bei den 78 untersuchten Hunden wurden 15 verschiedene Tumorarten diagnostiziert.<br />

Zwei Tumoren konnten nicht eindeutig klassifiziert werden. Die Häufigkeit der<br />

einzelnen Tumortypen ist der Abb. 4.8 zu entnehmen.<br />

Oligoastrozytom<br />

Meningeales Karzinom<br />

Mikrogliomatose<br />

Neoplastische Retikulose<br />

Primäres, zentrales Lymphom<br />

Nicht klassifizierbarer Tumor<br />

Maligne Histiozytose<br />

Medulloblastom<br />

Nervenscheidentumor<br />

Suprasellärer Keimzelltumor<br />

Ependymom<br />

1= 1,3%<br />

1= 1,3%<br />

1= 1,3%<br />

1= 1,3%<br />

2= 2,6%<br />

2= 2,6%<br />

2= 2,6%<br />

2= 2,6%<br />

3= 3,8%<br />

3= 3,8%<br />

5= 6,4%<br />

Choroid-Plexus Tumor<br />

Astrozytom<br />

Meningeom<br />

Oligodendrogliom<br />

10= 12,8%<br />

12= 15,4%<br />

15= 19,2%<br />

18=<br />

23,1%<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20<br />

Anzahl Hunde<br />

Abb. 4.8: Verteilung der Tumoren bei den Hunden aus Hannover<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!