25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

ral lagen, zeigten die der hepatoiden Zellen eine geringgradig exzentrische und die<br />

der epitheloiden Zellen eine basale Lage. In den germinativen Zellen lag ein mäßiger<br />

Gehalt an grobgranulärem Chromatin vor, während der Gehalt bei den anderen geringer<br />

und feingranulär war. In den epithelialen Zellen waren 1-2 Nukleoli pro Zelle zu<br />

erkennen. Die Anzahl der Mitosen lag bei 0 bis 1/hpf. In allen Tumoren wurden geringgradig<br />

Nekrosen festgestellt. Die nodulären Tumoren zeigten eine gering- bis mittelgradig<br />

intratumoröse, lymphozytäre Entzündung. In der Peripherie wurden bei der<br />

Neoplasie <strong>des</strong> Tieres Nr. 109 eine Entzündung und bei dem Tier Nr. 111 Blutungen<br />

beobachtet.<br />

4.3.16.3 <strong>Immunhistologische</strong> Befunde der suprasellären Keimzelltumoren<br />

Bei den intrakranialen Keimzelltumoren wurde eine zytoplasmatische Markierung mit<br />

-Fetoprotein in nahezu allen hepatoiden Tumorzellen festgestellt, während nur<br />

einzelne epitheloide und germinative Zellen positiv waren (Abb. 4.74). Die Intensität<br />

der Markierung war in 2 Tumoren (Nr. 110, 111) stark ausgebildet, während der Tumor<br />

<strong>des</strong> Tieres Nr. 109 nur eine mäßig intensive Markierung aufwies. Eine mäßig bis<br />

stark intensive positive Reaktion war in allen drei Tumoren mit dem Zytokeratin<br />

AE1/AE3 zu erkennen, während die hepatoiden und epithelialen, aber nicht die germinativen<br />

Zellen markiert waren. In 2 Tumoren (Nr. 109, 111) wurden disseminiert<br />

einzelne, lymphozytäre Zellen mit einer CD3-Expression beobachtet, während diese<br />

im Tier Nr. 109 zum Teil perivaskulär akzentuiert lagen. 90% aller Zellarten wiesen<br />

eine mäßig intensive Markierung für Trk auf. Bei 2 Fällen (Nr. 109, 110) wurde in<br />

weniger als 30% der Zellen eine CNPase-Expression festgestellt. Eine Übersicht der<br />

Anzahl immunreaktiver Tumorzellen ist der Tab. 4.30 zu entnehmen.<br />

Tab. 4.30: Anzahl immunreaktiver Tumorzellen in den suprasellären Keimzelltumoren<br />

Antigen Nr. 109 Nr. 110 Nr. 111<br />

GFAP - - -<br />

Vimentin - - -<br />

S100-Protein - - -<br />

CD3 - - -<br />

CD79 n.a. n.a. n.a.<br />

von-W.-Faktor - - -<br />

Synaptophysin - - -<br />

129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!