25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

Nr. ID U-Nr. Diagnose Uni Art Rasse Alter G Lokalisation Größe<br />

92 A29 S 423/92 Transitionelles Meningeom H Ktz. o. A. 5 J wk Kleinhirn 1 cm DM<br />

S 123/96 Transitionelles Meningeom H Hd. Labrador 2 J wk n. b. n. b.<br />

S 2443/94 Transitionelles Meningeom H Ktz. EKH 16 J wk n. b. n. b.<br />

93 A33 S 2596/92 Tran/GZ Meningeom H Hd. Boxer 6 J m Re. Pons erbsengroß<br />

94 A93 S 2043/99 Psammomatöses Meningeom H Hd. DLH 10 J w Frontalhirn 2,3x1,8x1,9 cm<br />

95 A111 S 3012/00 Psammomatöses Meningeom H Hd. DSH 7 J m Unterhalb re. RE 1,8x2x0,8 cm<br />

96 A110 S 2946/00 Psammomatöses Meningeom H Ktz. o. A. 16 J mk 3. Ventrikel o. A.<br />

97 A65 S 2005/97 Psammomatöses Meningeom H Ktz. EKH o. A. w Seitenventrikel 3 cm DM<br />

98 A114 S 11/01 Angiomatöses Meningeom H Hd. Rhod. Ridge. 5 J w Hirnstamm/ME 3 cm DM<br />

S 1508/02 Angiomatöses Meningeom H Hd. Hovawart 10 M m n. b. n. b.<br />

99 A186 81-985 Myxoi<strong>des</strong> Meningeom O Hd. Mix 5 J w RM C3-C4 2x2,5 cm<br />

100 A147 S 33/92 Transitionelles Meningeom G Hd. Teckel adult m dorsales GH o. A.<br />

101 A201 E 1444/02 Anaplastisches Meningeom H Hd. Mix 11 J m Re. GH bohnengroß<br />

102 A98 S 3450/99 Lymphom H Hd. Mix 4 J wk Li. L. frontalis 0,8 cm DM<br />

103 A48 S 389/95 Lymphom H Ktz. EKH 10 J m basaler Anteil KH o. A.<br />

104 A103 S 411/00 Lymphom H Hd. DSH 4 J w Oberhalb Hypophyse<br />

o. A.<br />

105 A39 S 958/93 Non-B, Non-T lymphozytäre H Hd. Teckel 7 J m Rückenmark o. A.<br />

Neoplasie<br />

106 A50 S 414/95 Mikrogliomatose H Hd. Cocker 7 J m Re. GHH 1 cm DM<br />

107 A83 S 1833/98 Maligne Histiozytose H Hd. Dobermann 6 J m Re. GHH 3 cm DM<br />

108 A129 S 3067/01 Maligne Histiozytose H Hd. Berner SH 5 J m Parietalkortex 3 cm DM<br />

109 A14 S 6172/83 Keimzelltumor H Hd. Boxer 4 J m Li. laterale HB 1x1 cm<br />

110 A84 S 3341/98 Keimzelltumor H Hd. Airdale T. 3 J w Zw. CO u. HP 3x2x2 cm<br />

111 A204 S 773/03 Keimzelltumor H Hd. Eurasier 7 J w Li. GHH 1,4 cm DM<br />

112 A149 S 1012/97 Hypophysenadenom G Hd. Yorkshire T. 10 J mk Nähe 3. Ventrikel o. A.<br />

113 A19 S 5054/89 Zelluläres Schwannom H Hd. Golden R. 1J w Dorsales SH walnussgroß<br />

114 A20 S 5715/89 Zelluläres Schwannom H Hd. Bouvier 3 J m Li. KHB haselnussgroß<br />

115 A122 S 2013/01 MPNST H Hd. Cocker 8 J m perichiasmatisch 1,5x1,2x0,3 cm<br />

116 A102 S 3776/99 M. K. metast. U. H Hd. Collie 8 J m ven.M. oblongata o. A.<br />

S 2080/00 unklare Histogenese H Hd. DSH 8 J m n. b. n. b.<br />

117 A90 S 1666/99 embryonales Karzinom H Hd. Mix 3 J w Suprasellär 3x2,5x2 cm<br />

Abk.: Nr.: Tier Nummer, ID: Identitätsnummer, grau unterlegt: zwischen 1980 und 2003 diagnostizierte Tumoren, die nicht in die Multiblockstudie mit einbezogen wurden,<br />

U-Nr.: Untersuchungsnummer, o.A.: ohne Angabe, Anapl.: anaplastisch, Tran/GZ: Transitionell/Granulozytär, Meningotheliom: meningotheliomatös, MPNST: maligner<br />

peripherer Nervenscheidentumor, protoplasm: protoplasmatisch, M. K. metast. U.: malignes Karzinom metastatischen Ursprungs, Uni: Herkunft der Tumoren, H:<br />

Hannover, O: OSU, G: Gießen, Hd.: Hund; Ktz.: Katze; DSH: Deutscher Schäferhund; WHWT: West Highland White Terrier; BKH: Britisch Kurzhaarkatze; EKH: Europäische<br />

Kurzhaarkatze, LHD: Langhaardackel, R.: Retriever, Mix: Mischling, T. Terrier, SH: Sennenhund, DLH: Deutsch Langhaar, Rhod. Ridge.: Rho<strong>des</strong>ian Ridgeback,<br />

B.: Bordeaux, PBH: Pyrenäen Berghund, G: Geschlecht, w: weiblich, wk: weiblich kastriert, m: männlich, mk: männlich kastriert, J: Jahre, M: Monate, GHH: Großhirnhemisphäre,<br />

KHH: Kleinhirnhemisphäre, KHB: Kleinhirnbasis, GH: Großhirn, KH: Kleinhirn, HC: Hipppocampus, AH: Ammonshorn, HB: Hirnbasis, SH: Stammhirn,<br />

228

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!