25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literaturübersicht<br />

humanen Meningeomen gelang beim Tier nicht. Ebenso konnte man die Ko-<br />

Expression von Vimentin und Desmoplakin in humanen Meningeomen (Immunfluoreszenz<br />

und Immunelektronemikroskopie) immunhisto-logisch nicht in der Veterinärmedizin<br />

nachvollziehen (KARTENBECK et al., 1984; KOESTNER und HIGGINS,<br />

2002).<br />

2.1.3 Mesenchymale, nicht-meningotheliale Tumoren<br />

2.1.3.1 Fibrosarkom<br />

Das Fibrosarkom entspricht morphologisch seinem Pendant in der Haut und den<br />

Weichteilen (KOESTNER et al., 1999).<br />

2.1.3.2 Diffuse, meningeale Sarkomatose<br />

Diese sehr seltene, fokale oder diffuse Neoplasie ist bisher nur beim Hund beschrieben<br />

worden. Der Tumor ist vorwiegend in der gesamten Zirkumferenz der Leptomeninx<br />

spinalis lokalisiert und infiltriert entlang der Virchow-Robinschen-Räume. Das<br />

Zytoplasma der polymorphen, undeutlich begegrenzten Zellen ist oft vakuolisiert und<br />

die ovalen Kerne sind hyperchromatisch (ZÜLCH, 1957, 1960, 1964; KOESTNER et<br />

al., 1999).<br />

2.1.3.3 <strong>Immunhistologische</strong> Phänotypisierung mesenchymaler, nicht meningothelialer<br />

Tumoren<br />

Immunhistologisch färben sich Fibrosarkome mit mesenchymalen Markern wie Vimentin<br />

an. Bei der diffusen, meningealen Sarkomatose trägt die Immunhistologie<br />

dazu bei, Lymphome (CD3- oder CD79-positiv) und maligne Histiozytosen (Lysozym-,<br />

Alpha 1-antitrypsin- und Lektin RCA-1-positiv) differentialdiagnostisch abzugrenzen<br />

(KOESTNER et al., 1999).<br />

2.1.4 Lymphome und hämatopoietische Tumoren<br />

Zu den primären Gehirntumoren werden auch Lymphome gezählt, die nicht systemisch,<br />

sondern nur im Gehirn vorkommen (JOHNSON, 1990; LECOUTEUR, 1990).<br />

Bei der Katze gehören die Lymphome zusammen mit den Meningeomen zu den<br />

häufigsten ZNS-Tumoren (TIPOLD, 2000). Hingegen beschreiben TROXEL et al.<br />

(2003) in einer retrospektiven Studie das Lymphom nur als zweithäufigsten felinen<br />

Gehirntumor. Hunde sind weitaus seltener betroffen (MOORE et al., 1996). Der Hirn-<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!