25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergebnisse<br />

Geschlecht gemacht.<br />

Es wurden von 102 <strong>Neoplasien</strong> 3 (2,9%) als primäre Lymphome <strong>des</strong> ZNS klassifiziert.<br />

Die erkrankte weibliche Europäische Kurzhaarkatze (Nr. 103) war 10 Jahre alt,<br />

die Hunde waren 4 Jahre. Es handelte es sich um eine Deutschen Schäferhündin<br />

(Nr. 104) und eine kastrierte Mischlingshündin (Nr. 103).<br />

Ein Tumor (1%) wurde als Non-B, Non-T lymphozytäre Neoplasie eingeteilt. Bei<br />

dem Hund handelte es sich um einen sieben Jahre alten, männlichen Teckel (Nr.<br />

105).<br />

Ein Fall (1%) wurde als Mikrogliomatose diagnostiziert. Der betroffene männliche<br />

Cocker war 7 Jahre alt (Nr. 106).<br />

3 (2,9%) der 102 Tumoren wurden als supraselläre Keimzellzumoren klassifiziert.<br />

Es waren nur Hunde betroffen. Das Durchschnittsalter der Hunde lag bei 4,7 Jahren.<br />

Der männlich kastrierte Boxer war 4 Jahre alt (Nr. 109). Bei den anderen Tieren<br />

handelte es sich um eine 4 Jahre alte Airdale Terrier Hündin (Nr. 110) und eine 7<br />

Jahre alte Eurasier Hündin (Nr. 111).<br />

Es wurden 2 Tumoren (2%) als maligne Histiozytose <strong>des</strong> zentralen Nervensystems<br />

klassifiziert. Der betroffene Dobermann war 6 Jahre (Nr. 107), der Berner Sennenhund<br />

5 Jahre alt (Nr. 108). Bei beiden handelte es sich um Rüden.<br />

3 (2,9%) der ursprünglich als primäre ZNS-Tumoren klassifizierten <strong>Neoplasien</strong> wurden<br />

als periphere Nervenscheidentumoren reklassifiziert. 2 der Tumoren wurden<br />

als zelluläres Schwannom und einer als maligner peripherer Nervenscheidentumor<br />

(MPNST) diagnostiziert. Das Durchschnittsalter der betroffenen Hunde lag bei 4 Jahren.<br />

Bei den Tieren mit den Schwannomen handelte es sich um einen ein Jahr alten<br />

weiblichen Golden Retriever (Nr. 113) und einen 3 Jahre alten männlichen Bouvier<br />

(Nr. 114). Der Cocker-Rüde (Nr. 115) mit dem MPNST war 8 Jahre.<br />

Von den 102 Tumoren wurde ein Tumor (1%) als meningeales, metastatisches<br />

Karzinom klassifiziert und 2 (2%) als nicht klassifizierbar eingeteilt. Der männliche<br />

Collie mit dem Karzinom war 8 Jahre (Nr. 116). Bei den Hunden mit den ungeklärten<br />

ZNS-Tumoren handelte es sich um einen 3 Jahre alten, weiblichen Mischling (Nr.<br />

117) und einen 8 Jahre alten, männlichen DSH (S 2080/00).<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!