25.12.2013 Aufrufe

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

Immunhistologische Charakterisierung primärer Neoplasien des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturübersicht<br />

2.1.5.3 Hypophysenkarzinom<br />

Das seltene Hypophsenkarzinom zeigt eine entlang der Gehirnbasis bis in das Os<br />

sphenoidale reichende Invasion, einen Einbruch in die Gefäße und Metastasierung<br />

(SARFATY et al., 1988; KOESTNER et al., 1999).<br />

2.1.5.4 Kraniopharyngeom<br />

Dieser selten beim Hund vorkommende Tumor geht von den Resten der Epithelzellen<br />

<strong>des</strong> embryonalen Hypophysenganges aus (ZÜLCH, 1956; KOESTNER et al.,<br />

1999; SCHMIDT und DAHME, 1999). Der Tumor wächst infiltrativ und expansiv in<br />

das umliegende Gewebe und besteht aus polygonalen bis säulenförmigen, solide<br />

wachsenden Zellen mit fokalen, zystischen oder tubulären Arealen (ZAKI, 1977;<br />

HAWKINS et al., 1985). Nekrosen, Mineralisation und Entzündungszellen werden<br />

häufig gesehen (KOESTNER et al., 1999).<br />

2.1.5.4.1 <strong>Immunhistologische</strong> Phänotypisierung sellärer Tumoren<br />

Der wesentliche Marker der kaninen, suprasellären Keimzelltumoren ist -<br />

Fetoprotein (-FP). Eine Markierung mit den Antikörpern Humanes, choriogenes<br />

Gonadotropin (HCG) und Plazentale, alkalische Phosphatase (PLAP) fällt im Gegensatz<br />

zu den humanen Keimzelltumoren negativ aus (VALENTINE, 1988). Hypophysenadenome<br />

und –karzinome können immunhistologisch für adrenokortikotrophes<br />

Hormon (ACTH), Thyroid stimulieren<strong>des</strong> Hormon (TSH), luteinisieren<strong>des</strong> Hormom<br />

(LH), ß-Endorphin und das ß-Lipoprotein positiv sein (KOESTNER et al,. 1999). Kanine,<br />

feline und auch humane Zellen <strong>des</strong> Kraniopharyngeoms exprimieren immunhistologisch<br />

Zytokeratin (Panzytokeratin) (KOESTNER et al., 1999; KLEIHUES und<br />

CAVENEE, 2000).<br />

2.1.6 Andere primitive Tumoren und Zysten<br />

2.1.6.1 Vaskuläres Hamartom<br />

Das Hamartom (Angiomatose, meningozerebrale Angiomatose) <strong>des</strong> ZNS ist eine<br />

sehr selten vorkommende Umfangsvermehrung mit exzessivem, aber limitiertem<br />

Wachstum lokaler Gewebeelemente. Das pleomorphe histologische Bild ist durch<br />

stark pigmentierte Melanozyten, große Nervenzellen und Zellen mit astrozytärer und<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!