10.12.2012 Aufrufe

marketing - Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

marketing - Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

marketing - Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

���� Unterst Unterstützende Unterst tzende Ma Maßnahmen:<br />

Ma<br />

nahmen:<br />

Konfliktmanagement<br />

Konfliktmanagement<br />

Wichtig sind drei Unterscheidungen<br />

� Mensch Mensch <strong>und</strong> <strong>und</strong> Problem Problem: Problem Es ist eine Lösung anzustreben, ohne die<br />

Person des Gegenübers anzugreifen; das Prinzip heißt, „hart in<br />

der Sache, milde zu den Menschen"<br />

� Position Position <strong>und</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong> Bed Bedürfnis Bed rfnis rfnis: rfnis Aus den Bedürfnissen nach Anerkennung,<br />

Wertschätzung, Zugehörigkeit <strong>und</strong> Sicherheit verschanzen sich<br />

schutzbedürftige Akteure oft hinter ihrer Position <strong>und</strong> liefern so<br />

ungewollt Munition für Konflikte; notwendig: immer versuchen,<br />

die Bedürfnisse hinter der Position aufzudecken<br />

� Oberfl Oberfläche Oberfl che <strong>und</strong> <strong>und</strong> Tiefe Tiefe eines Konfliktes Konfliktes: Konfliktes<br />

Oft geht es in Konflikten<br />

gar nicht um den vordergründigen Streitgegenstand, sondern um<br />

lange zurückliegende unbearbeitete Konflikte <strong>und</strong><br />

Missverständnisse; es gilt, dies mithilfe geschickter Fragen nach<br />

dem Warum herauszufinden<br />

© <strong>Wirtschafts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betriebswissenschaften</strong> Seite 344

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!