10.12.2012 Aufrufe

marketing - Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

marketing - Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

marketing - Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fallbeispiel Fallbeispiel „K<strong>und</strong>enmanagement<br />

K<strong>und</strong>enmanagement<br />

K<strong>und</strong>enmanagement“ K<strong>und</strong>enmanagement METOX<br />

Bei der METOX GmbH wurde ein Projektteam eingerichtet, um die<br />

K<strong>und</strong>enwertanalyse schrittweise einzuführen. Im ersten Schritt werden die vier<br />

Teilwerte definiert. Das Sockelgeschäft umfasst die Deckungsbeiträge aus dem<br />

Basissortiment an Chemieprodukten; das Erweiterungspotenzial die<br />

Deckungsbeiträge aus einem "Cross-Selling" von Kunststoffartikeln,<br />

Anwendungshilfen, Dosier- <strong>und</strong> sonstigen Geräten; das Referenzpotenzial ist<br />

der in Geldeinheiten ausgedrückten Wert eines K<strong>und</strong>en zum Erhalt <strong>und</strong> Ausbau<br />

des K<strong>und</strong>enstamms von METOX; <strong>und</strong> das Lernpotenzial entspricht dem in<br />

Geldeinheiten ausgedrückten Wert eines K<strong>und</strong>en für Verbesserungen bei<br />

Produkten <strong>und</strong> Prozessen.<br />

Frage: Skizzieren Sie die nächsten Schritte dieses für METOX strategisch<br />

wichtigen Projektes, um von der Definition der Teilwerte zu einem K<strong>und</strong>enwert zu<br />

kommen.<br />

© <strong>Wirtschafts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betriebswissenschaften</strong> Seite 538

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!