10.12.2012 Aufrufe

marketing - Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

marketing - Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

marketing - Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Preisdifferenzierung<br />

Preisdifferenzierung<br />

� Ziel ist es, die k<strong>und</strong>enindividuelle Zahlungsbereitschaft maximal<br />

auszuschöpfen („Revenue Management“)<br />

� Erfolgt systematisch nach<br />

� K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> Zielgruppen<br />

� K<strong>und</strong>ennutzen („Value-to-Customer“)<br />

� Raum <strong>und</strong> Zeit<br />

� Formen der Preisdifferenzierung:<br />

� Nichtlineare Preise, z. B. Mobilfunk-Tarife, stufenweise<br />

Flatrate, ÖBB-VorteilsCard<br />

� Preisbündelung wie bei Auto-Sonderausstattungen<br />

� Leistungsabhängige Rabattstrukturen für große Direktk<strong>und</strong>en<br />

<strong>und</strong> Händler<br />

© <strong>Wirtschafts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betriebswissenschaften</strong> Seite 451

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!