10.12.2012 Aufrufe

marketing - Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

marketing - Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

marketing - Department Wirtschafts- und Betriebswissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nutzenorientierte Nutzenorientierte Preisdifferenzierung<br />

Preisdifferenzierung<br />

� Die Liberalisierung großer Dienstleistungsmärkte, wie Bahn,<br />

Strom <strong>und</strong> Telekommunikation, brachte Bewegung in die<br />

Preispolitik = Einführung sog. „optionaler" Tarife<br />

� Kriterien der Preisdifferenzierung:<br />

� Menge, Art <strong>und</strong> Zeit der bezogenen Leistung<br />

� Mit einer solchen Preisdifferenzierung kann die unterschiedliche<br />

Zahlungsbereitschaft der Konsumenten besser abgeschöpft<br />

werden<br />

� Schon der Einsatz eines zweiteiligen Tarifs kann gegenüber<br />

linearen <strong>und</strong> Pauschaltarifen zu mittleren Gewinnsteigerungen<br />

von fast 50% führen<br />

� Allerdings steht dem eine geringere Anzahl an Nutzern<br />

gegenüber<br />

© <strong>Wirtschafts</strong>- <strong>und</strong> <strong>Betriebswissenschaften</strong> Seite 455

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!