17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arxhof<br />

Massnahmenzentrum für junge Erwachsene<br />

Stationär<br />

Suchttherapie und -rehabilitation<br />

Postfach<br />

4435 Niederdorf, BL<br />

Telefon: 061 955 22 22<br />

Fax: 061 955 22 11<br />

2. Telefon:<br />

WWW: http://www.arxhof.bl.ch<br />

E-mail: arxhof@bl.ch<br />

Leitung: Hr. Renato Rossi<br />

BL211<br />

Therapie/Rehabilitation<br />

Geografische Lage: abgelegen (ländlich, in den Bergen)<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Stationär<br />

Aufnahmegesuch an: Peter Ostermayer, Therapeutischer Leiter,<br />

Postfach, 4436 Niederdorf<br />

Tel 061 955 22 22 Fax 061 951 10 55<br />

E-Mail: peter.ostermayer@jpm.bl.ch<br />

Beschreibung:<br />

Der Arxhof ist eine sozialtherapeutische Institution des Straf- und Massnahmenvollzuges mit 46 Plätzen für<br />

straffällige junge Männer. Sozialpädagogik, Psychotherapie und Berufsbildung formen zusammen ein<br />

ganzheitliches Angebot. Der Arxhof ist eine vollständig offene Institution: niemand wird eingesperrt. Wir setzen<br />

auf ein komplexes System von Beziehungen, die den Bewohner an die Gemeinschaft binden sollen. Von Anfang an<br />

muss jeder Verantwortung übernehmen für sich, seine Kollegen und die gemeinsamen Ziele.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Schriftlicher Lebenslauf.<br />

Vorstellungsgespräch.<br />

Beschluss der Justizbehörde.<br />

Unverbindliche Besichtigung der Institution durch Klient in Begleitung möglich.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Schriftliches Therapiekonzept basiert auf drei gleichwertigen Säulen: Psychotherapie, Sozialpädagogik und<br />

Ausbildung, einem Sozial-Therapeutischen Milieu und speziellen Behandlungskonzepten für Gewalttäter, Deviante<br />

und Süchtige.<br />

Strukturiertes Sozial-Therapeutisches Milieu; vielfältige Lernfelder; Einzel- und Gruppentherapie, Kunst-,<br />

Gestaltungs-, Bewegungstherapie. Regelmässige Familientherapiegespräche. Anwendung verschiedener<br />

therapeutischer Ansätze und Angebote auch im kreativen Bereich.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Kriminelle Süchtige und Gewalttäter, die eine Verurteilung gemäss StGB Art. 59,60,61 oder Art. 15JStG sowie Art<br />

397bis StGB zu gewärtigen haben.<br />

BL211, Letzte Aktualisierung: 18.10.2007 10:42<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!