17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuhof<br />

Christlich-therapeutische Sozial- und Drogenarbeit Luzern<br />

Stationär<br />

Suchttherapie und -rehabilitation<br />

Erlenstrasse 102<br />

6020 Emmenbrücke, LU<br />

Telefon: 041 280 88 30<br />

Fax: 041 280 88 09<br />

2. Telefon:<br />

WWW: http://www.therapie-neuhof.ch<br />

E-mail: info@therapie-neuhof.ch<br />

Leitung: Hr. Max Kreienbühl<br />

LU187<br />

Therapie/Rehabilitation, Timeout<br />

Geografische Lage: stadtnah<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Stationär<br />

Aufnahmegesuch an: Leitung Neuhof<br />

Beschreibung:<br />

Der Neuhof ist eine kleine therapeutische Gemeinschaft mitten in einem grünen Wohngebiet. Die persönliche<br />

familiäre Atmosphäre prägt den Umgang zwischen Therapieteilnehmern und MitarbeiterInnen. Wir bemühen uns<br />

um ein ganzheitliches Therapieprogramm, in dem die biologischen, psychischen, sozialen und spirituellen Aspekte<br />

des Menschseins berücksichtigt werden. Das individuelle Phasenmodell gibt dem Bewohner Raum, um an seinen<br />

zentralen Problemen zu arbeiten.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Bewerbungsschreiben, schriftlicher Lebenslauf.<br />

Vorstellungsgespräch.<br />

Ärztlicher Bericht gemäss IVG Art. 4.<br />

Mündliche Kostengutsprache.<br />

Probetag möglich.<br />

Unverbindliche Besichtigung der Institution durch KlientIn allein oder in Begleitung möglich.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Schriftliches Konzept, beruht auf christlicher Basis mit sozialtpädagogischem Ansatz.<br />

Einzel- und Familiengespräch, intensive Gruppenarbeit, Einzelgespräche, individuelle externe Therapien. Anstösse<br />

aus christlichem Gedankengut.<br />

Miteinbezug von Aussenpersonen in Therapieprogramm in Form von Gesprächen, Standortbestimmungen.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Personen mit Drogenproblemen (illegale Drogen, Polytoxikomanie) und zusätzlich leichten psychischen Problemen,<br />

mit Status HIV, mit Aids-Erkrankung, mit körperlichen Behinderungen, mit Essstörungen.<br />

LU187, Letzte Aktualisierung: 18.10.2007 10:38<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!