17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drogenentzugsstation<br />

Psychiatrische Klinik Münsterlingen<br />

Stationär<br />

Klinik / Spital<br />

PF 154<br />

8596 Scherzingen, TG<br />

Telefon: 071 686 41 41<br />

Fax: 071 686 40 35<br />

2. Telefon: 071 686 40 32<br />

WWW: www.stgag.ch<br />

E-mail: kathrin.gloor@stgag.ch<br />

Leitung: Fr. Kathrin Gloor<br />

TG168<br />

Entzug, Timeout, Substitutionsbehandlung/<br />

Methadon-/Subutex-/Heroinverschreibung<br />

Geografische Lage: abgelegen (ländlich, in den Bergen)<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Stationär<br />

Aufnahmegesuch an: Kathrin Gloor<br />

PK Münsterlingen<br />

Station K3<br />

071/6864032<br />

kathrin.gloor@stgag.ch<br />

Beschreibung:<br />

Die Abteilung K3 ist eine halboffen geführte Station, die 1991 gegründet wurde. Sie ist auf dem Areal der<br />

Psychiatrischen Klinik Münsterlingen untergebracht. Spezialeinrichtung für den körperlichen Drogenentzug mit<br />

Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch ein interdisziplinäres Team. Auf Wunsch akupunkturunterstützter Entzug.<br />

Keine Aufnahme bei akuter Selbst- oder Fremdgefährdung.<br />

Ab dem 1.1.08. wird die Station mit der Übergangsstation P3 zusammengelegt. Es entsteht eine offen geführte<br />

Suchtstation mit 12 Betten.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Persönliche, telephonische Anfrage um Aufnahmetermin. Einweisungsbericht der betreuenden Instanz.<br />

Unverbindliches Vorgespräch durch KlientIn bzw. in Begleitung möglich (in Absprache mit der Stationsleitung).<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Schriftliches Konzept, beruht auf medizinischem, psychologischem, sozialtherapeutischem Hintergrund.<br />

Einzel- und Gruppengespräche. Medikamentöse Unterstützung. Stufenweiser Methadonabbau. Miteinbezug von<br />

Aussenpersonen in Therapieprogramm in Form von Standort- und Krisengesprächen.<br />

Massagen, Bäder, Tees, Relaxationsübungen, Akupunktur, Rhythmik-, Ergo-, Entspannungstherapie, Sporttherapie<br />

und Seelsorgegruppe.<br />

Zielgruppe(n)<br />

PatientInnen, deren Abhängigkeitsproblem durch "harte" oder "weiche" Drogen bedingt ist. Heroinentzüge werden<br />

i.d.R. methadongestützt geführt, die Einstellung auf Buprenorphin ist ebenso möglich. Methadon- und<br />

Benzodiazepineentzüge, sowie Entzüge für Polytoxikomane. Partialentzüge und Cannabisentzüge. Time-outs.<br />

TG168, Letzte Aktualisierung: 16.10.2007 12:17<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!