17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eden<br />

Wohn- und Arbeitsintegration<br />

Ambulant<br />

Beschäftigung/Arbeit<br />

BE422<br />

Therapie/Rehabilitation<br />

Hünibachstrasse 32<br />

Geografische Lage: stadtnah<br />

3652 Hilterfingen, BE<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Telefon: 033 244 54 54<br />

Fax: 033 244 54 50<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

2. Telefon: 033 244 54 52<br />

Kategorie: Ambulant<br />

WWW: www.eden-integration.ch<br />

E-mail: mail@eden-integration.ch<br />

Leitung: Michael Kuss, Liz.phil Pädagoge<br />

Beschreibung:<br />

Das Eden bietet 15-20 Arbeitsintegrationsplätze für erwachsene Frauen und Männer an. Es werden in erster Linie<br />

Personen mit Suchtproblemen, psychischen Leiden oder psychosozialen Schwierigkeiten aufgenommen. Hauptziel<br />

ist die Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess. Die Arbeitsintegration ist nach arbeitsagogischen Prinzipien<br />

konzipiert. Die Erhaltung und die Förderung der Selbstständigkeit bzw. der Arbeitsfähigkeit stehen im Zentrum<br />

unserer Bemühungen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag, ganzjährig<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Unser arbeitsagogisches Programm umfasst drei Stufen:<br />

1. Stufe: Gewöhnung an den Arbeitsrhythmus.<br />

2. Stufe: Selbstständige Ausführung von Arbeiten.<br />

3. Stufe: Austrittsvorbereitungen. Erfüllen realitätsnaher Forderungen hinsichtlich Leistungskonstanz und<br />

Arbeitstempo.<br />

Unser Angebot ist abstinenzorientiert.<br />

- 15-20 Arbeitsplätze (Voll- oder Teilzeit)<br />

- Rehabilitationsorientiertes Arbeitstraining unter<br />

fachlicher Anleitung<br />

- Berufliche Abklärungen / IV-Massnahmen<br />

- Geschützte Arbeitsplätze<br />

- Zusammenarbeit mit externen Bezugspersonen<br />

- Mittagessen und Zwischenverpflegung<br />

Zielgruppe(n)<br />

Unser Angebot richtet sich an extern wohnende Personen<br />

- die ihre Arbeitsfähigkeit erhalten bzw. verbessern wollen<br />

- die im Rahmen einer IV-Massnahme eine berufliche Abklärung durchführen<br />

- die einen längerfristigen geschützten Arbeitsplatz benötigen<br />

BE422, Letzte Aktualisierung: 30.10.2007 11:52<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!