17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Suchtberatung Region Wil<br />

Ambulant<br />

Beratung/Begleitung/Therapie<br />

Weststrasse 6<br />

9500 Wil, SG<br />

Telefon: 071 913 52 72<br />

Fax: 071 913 52 77<br />

2. Telefon:<br />

WWW: www.suchtberatung-region-wil.ch<br />

E-mail: info@suchtberatung-region-wil.ch<br />

Leitung: Herr Hermann Gander<br />

Beschreibung:<br />

Öffnungszeiten:<br />

Bürozeiten Montag bis Freitag<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

SG288<br />

Beratung/Begleitung<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch,<br />

Französisch, Italienisch, Spanisch, Englisch, Holländisch<br />

Kategorie: Ambulant<br />

Ziele der Beratungsmethoden<br />

-Wir schaffen ein offenes Beratungsklima, das Selbstbestimmung und Übernahme von Eigenverantwortung<br />

ermöglicht.<br />

-Durch gezielte Gesprächsführung ermöglichen wir Veränderungsziele.<br />

-Wir helfen Ressourcen zu erschliessen und begleiten Veränderungsschritte um Nachhaltigkeit zu gewährleisten.<br />

-Wir unterstützen einen sozial- und gesundheitsverträglichen Lebensstil.<br />

Beratung, Unterstützung, Begleitung und Information<br />

- Beratung von Personen mit Suchtproblemen (es sind Einzel-, Paar- und Familiengespräche möglich)<br />

-Beratung von Angehörigen und anderen Bezugspersonen<br />

-Information und Vermittlung von weiterführenden Angeboten (Entzugsbehandlungen, Therapieplätze,<br />

FachärztInnen, Selbsthilfegruppen etc.)<br />

- Begleitung nach Entzugs- oder Therapieaufenthalten<br />

- Unterstützung bei Fragen zu Wohnen, Arbeit, Finanzen etc.<br />

- Vermittlung und Begleitung von Substitutionsbehandlungen (z.B. Methadon)<br />

- Beratung nach einem Führerausweisentzug oder bei Massnachmen des Gerichts<br />

- Beratung und Information von ArbeitgeberInnen, HausärztInnen, LehrerInnen und anderen Interessierten<br />

- Fachbibliothek, Dokumentation für an Suchtproblemen interessierte Personen<br />

- Vorstellen der Suchtberatung für Schulen<br />

Unser Angebot ist freiwillig und unentgeltlich. Selbstverständlich behandeln wir die Anliegen vertraulich. Das<br />

ganze Team steht unter Schweigepflicht.<br />

Bei legalen Abhängigkeitsproblemen (Alkohol, Tabak, Spielsucht, Essstörungen etc.) sind wir zuständig für die<br />

Bewohner der Gemeinden Bronschhofen, Niederhelfenschwil, Wil und Zuzwil<br />

Bei illegalen Abhängigkeitsproblemen (Cannabis, Heroin, Kokain, Ecstasy etc.) sind wir zuständig für die Bewohner<br />

der Gemeinden Bronschhofen, Bütschwil, Ganterschwil, Kirchberg, Lütisburg, Mosnang, Niederhelfenschwil, Wil<br />

und Zuzwil<br />

Zielgruppe(n)<br />

-Konsumentinnen von legalen und illegalen Suchtmitteln und Menschen mit stoffungebundenem Suchtverhalten<br />

jeden Alters und Geschlechts<br />

-Angehörige, Bezugspersonen und nahe stehende Personen von Menschen mit Suchtverhalten<br />

-Multiplikatorinnen und Verantwortungsträgerinnen von Menschen mit Suchtverhalten (Arbeitgeberinnen,<br />

SG288, Letzte Aktualisierung: 25.05.2007 12:59<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!