17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WFA<br />

Winterthurer Fachstelle für Alkoholprobleme<br />

Ambulant<br />

Beratung/Begleitung/Therapie<br />

ZH386<br />

Entzug, Therapie/Rehabilitation,<br />

Beratung/Begleitung, Psychiatrische Behandlung<br />

Technikumstrasse 1<br />

Geografische Lage: stadtnah<br />

Postfach Stadthaus<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

8402 Winterthur, ZH<br />

Telefon: 052 267 66 10<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch,<br />

Fax: 052 267 66 20<br />

Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Englisch, Serbisch,<br />

Kroatisch<br />

2. Telefon:<br />

Kategorie: Ambulant<br />

WWW: www.wfa.winterthur.ch<br />

E-mail: wfa@win.ch<br />

Leitung: Dr. med. Toni Berthel, ärztliche Leitung,<br />

Kurt Schätti, betriebliche Leitung<br />

Beschreibung:<br />

Die Winterthurer Fachstelle für Alkoholprobleme ist eine ambulante psychiatrisch-psychologische<br />

Behandlungseinrichtung für Menschen mit Alkohol- oder Medikamentenproblemen. Die Trägerschaft bildet das<br />

Departement Soziales der Stadt Winterthur in Kooperation mit der Integrierten Psychiatrie Winterthur.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Bürozeiten<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

• Wir sind ein regionales Fachzentrum für die ambulante Behandlung von Menschen mit Suchtproblemen (Alkohol<br />

und Medikamente)<br />

• Wir bieten eine umfassende Suchthilfe an, welche alle am Suchtproblem Beteiligten einschliesst.<br />

• Wir streben eine konsequente Früherfassung von Suchtproblemen mit Alkohol und Medikamenten an.<br />

• Die Zielgruppe unserer Angebote sind Personen aus der Stadt Winterthur und aus den Vertragsgemeinden im<br />

Bezirk Winterthur.<br />

• Wir arbeiten konsequent interdisziplinär. Dies macht uns attraktiv für eine Zusammenarbeit untereinander und<br />

mit verwandten Fachstellen und Fachpersonen.<br />

• Wir engagieren uns in der Öffentlichkeitsarbeit zur Problematik des Alkohol- und Medikamentenkonsums.<br />

Behandlung und Therapie Erwachsener<br />

Therapieangebot für Kinder aus suchtbelasteten Familien<br />

Zielgruppe(n)<br />

Betroffene<br />

Angehörige<br />

Partner/in<br />

Kinder aus suchtbelasteten Familien<br />

Arbeitgeber<br />

Gemeindebehörden<br />

ZH386, Letzte Aktualisierung: 03.10.2007 16:40<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!