17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sunedörfli<br />

Stiftung Sozialwerke Pfarrer Ernst Sieber<br />

Teilstationär<br />

Aussenwohngruppe<br />

Zugerstrasse, Postfach 36<br />

Standortadresse:<br />

AWG Sunedörfli, Einsiedlerstrasse 45, 8810 Horgen,<br />

Be<br />

8816 Hirzel, ZH<br />

Telefon: 044 729 70 00<br />

Fax: 044 729 70 01<br />

2. Telefon:<br />

WWW: www.SWSieber.ch<br />

E-mail: awg-sunedoerfli@SWSieber.ch<br />

Leitung: Administrative Leitung: Herr Roger Muther,<br />

Fachliche Leitung: Frau Cornelia Muther<br />

ZH336<br />

Nachsorge<br />

Geografische Lage: stadtnah<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Teilstationär<br />

Aufnahmegesuch an: Frau Cornelia Muther, Bereichsleiterin AWG<br />

Beschreibung:<br />

Die AWG besteht seit 2004 und liegt an zentraler Lage in Horgen mit Blick auf den Zürichsee. Sie bildet<br />

zusammen mit der stationären Therapie Sunedörfli in Hirzel eine Einheit. Der Aufenthalt in der AWG fördert und<br />

unterstützt die in der stationären Therapie erworbenen Fähigkeiten zum selbständigen und drogenfreien Leben.<br />

Sie bietet Platz für maximal vier KlientInnen und ist "Mittlerin" zwischen em geschützten Rahmen der stationären<br />

Therspie und den Anforderungen des Alltags. Ein eingespieltes Team von ausgewiesenen Fachkräften unterstützt<br />

die Bewohnerschaft mit Engagement und Kompetenz. Die AWG Sunedörfli ist ein Betrieb der Stiftung Sozialwerke<br />

Pfarrer Ernst Sieber.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Telefonischer Kontakt oder direkt schriftlich mit Lebenslauf.<br />

Vorstellungsgespräch in der AWG mit dem Team und der Bewohnergruppe.<br />

Einholen der Kostengutsprache / Einweisungsbericht.<br />

Aufnahme.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Teilstationäre Betreuung und Begleitung.<br />

Administrative Unterstützung, Beratung in Berufsfragen und Unterstützung bei der Stellensuche, Vermittlung von<br />

ext. suchtspezifischer Beratung, Finanzverwaltung und Budgetberatung, Schuldensanierung, regelmässige<br />

Einzelgespräche, wöchentliche Gruppensitzungen.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Frauen und Männer ab 18 Jahren, die erfolgreich eine Suchttherspieabgeschlossen haben.<br />

ZH336, Letzte Aktualisierung: 03.10.2007 16:43<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!