17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MSH 1<br />

Stiftung Suchthilfe St. Gallen<br />

Ambulant<br />

Substitution/Methadon-/Subutex-/Heroinversch<br />

reibung<br />

SG324<br />

Substitutionsbehandlung/<br />

Methadon-/Subutex-/Heroinverschreibung<br />

Rosenbergstrasse 2<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

9000 St. Gallen, SG<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Telefon: 071 244 72 05<br />

Fax: 071 244 75 73<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch,<br />

Französisch, Italienisch, Englisch, Kroatisch<br />

2. Telefon:<br />

Kategorie: Ambulant<br />

WWW: www.stiftung-suchthilfe.ch<br />

E-mail: msh1@stiftung-suchthilfe.ch<br />

Leitung: Ruth Edelmann<br />

Beschreibung:<br />

Heroingestützte Behandlung mit Opiat-Substitution, psychosozialer Betreuung und medizinischer Behandlung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag, 7-9 Uhr/12-12.30 Uhr/17-18.45 Uhr / Samstag/Sonntag/Feiertage 7-9 Uhr/17-18.45 Uhr<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Es besteht ein Betreuungsangebot für maximal 75 KlientInnen. Die MSH 1 ist 365 Tage im Jahr geöffnet und<br />

bietet werktags Abgabezeiten von ca. drei mal zwei Stunden, an Wochenenden und Feiertagen von zwei mal drei<br />

Stunden an. Das interdisziplinäre Angebot beinhaltet die Opiat-Substitution, die psychosoziale Betreuung, die<br />

medizinische Behandlung und wird durch sozial-therapeutische Elemente ergänzt.<br />

- Opiat-Substitution<br />

- Soziale Betreuung<br />

- Medizinische Behandlung<br />

- Arbeits- und Gruppentraining<br />

Zielgruppe(n)<br />

- Personen mit Wohnsitz im Kanton St. Gallen (bei Bedarf Kanton Appenzell Ausserhoden)<br />

- schwerst drogenabhängige Personen mit erheblichen Defiziten im physischen, psychischen und sozialen Bereich<br />

- mindestens zwei Behandlungsversuche erfolglos<br />

- Mindesalter 20 Jahre (in Ausnahmefällen 18 Jahre)<br />

- langjähriger Drogenkonsum<br />

- Bereitschaft, persönliche und soziale Defizite anzugehen<br />

SG324, Letzte Aktualisierung: 01.10.2007 16:25<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!