17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

team72<br />

Wohninstitution für Strafentlassene<br />

Teilstationär<br />

Begleitetes/Betreutes Wohnen<br />

Hofwiesenstrasse 320, Postfach<br />

8050 Zürich, ZH<br />

Telefon: 044 311 80 06<br />

Fax: 044 311 80 09<br />

2. Telefon:<br />

WWW: www.team72.ch<br />

E-mail: info@team72.ch<br />

Leitung: Martin Erismann<br />

ZH283<br />

Beratung/Begleitung<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Teilstationär<br />

Aufnahmegesuch an: team72, Postfach, 8050 Zürich<br />

Fon 044 311 80 06<br />

Beschreibung:<br />

Das team72 bietet Wohnraum und Bewährungshilfe für Strafentlassene sowie Urlaubsunterkunft für<br />

Strafgefangene. Es baut Brücken auf dem Weg zurück ins Gesellschaftsleben.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Einer Aufnahme ins team72 geht immer ein Gespräch mit unseren Mitarbeitenden voraus. Der/die Interessent/-in<br />

soll sich für die Terminvereinbarung melden.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Intensive Begleitung durch Bezugsperson - auch deliktorientierte Arbeit.<br />

- Beratung und Beistand bei der Bewältigung von Problemen, speziell in Zusammenhang mit der<br />

Stellensuche/Beschäftigung, dem Suchtmittelkonsum, der Bussen- und Schuldenregulierung sowie der<br />

Bewährung.<br />

- Einzeltrainings zur gezielten Verbesserung wichtiger sozialer Fertigkeiten. Je nach persönlichem Lernbedarf<br />

durchlaufen die Bewohner/-innen ein Anti-Rückfall-, Problemlöse- oder Kommunikationstraining.<br />

- Trainings zur Verbesserung der Arbeitsintegration. Zum Einen wird in Kooperation mit dem Schweiz.<br />

Arbeiterhilfswerk SAH Zürich ein speziell auf Strafentlassene zugeschnittener Bewerbungskurs angeboten. Zum<br />

Anderen findet an 4 Nachmittagen wöchentlich im Rahmen der internen Werkstatt ein handwerklich ausgerichtetes<br />

Arbeitstraining statt.<br />

- Alltagspraktische Anleitung betreffend Haushaltsführung sowie Verköstigung, falls diesbezüglich Defizite<br />

vorhanden sind.<br />

- Freiwillig: Malen und Werken unter fachkundiger Anleitung, wöchentlich Hausfrühstück, monatlich kulturelle,<br />

sportliche oder kulinarische Freizeitaktivitäten, zwei Mal jährlich mehrtägige Ausflüge.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Strafentlassene mit Wohnsitz vor Vollzug im Kanton Zürich, die<br />

- motiviert sind, sich in der Gesellschaft zu integrieren;<br />

- bereit sind, mit der team72-Bezugsperson auf Ziele hinzuarbeiten;<br />

- motiviert sind, bei einer Problematik ihren Suchtmittelkonsum zu reduzieren.<br />

ZH283, Letzte Aktualisierung: 30.10.2007 15:00<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!