17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachsorge und Integration blauzone<br />

Blaues Kreuz Bern<br />

Niederschwellig/Schadensminderung<br />

Konsumraum<br />

BE385<br />

Nachsorge<br />

Freiburgstrasse 115<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

3008 Bern, BE<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Telefon: 031 398 14 01<br />

Fax: 031 398 10 71<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

2. Telefon:<br />

Kategorie: Niederschwellig/Schadensminderung<br />

WWW: www.blaueskreuzbern.ch<br />

E-mail: blauzone@blaueskreuzbern.ch<br />

Leitung: Walter Hartmann<br />

Beschreibung:<br />

blauzone ist ein Nachsorgeangebot mit begleiteten Arbeitsplätzen für erwerbslose<br />

Personen mit Schwierigkeiten im Umgang mit Alkohol. Mit Arbeit und Hilfsangeboten kann ihr Alltag Struktur<br />

bekommen. Wertschätzung, Anerkennung und soziale Kontakte werden über<br />

Arbeit vermittelt und können zu einer Stabilisierung der Sucht beitragen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Büroöffnungszeiten 08.00 - 12.00 und 13.30- 17.00<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Erwerbslosen Personen mit Alkoholproblemen werden fachliche Begleitung und ein Arbeitsumfeld zur Verfügung<br />

gestellt. Dies ermöglicht den betroffenen Personen soziale und berufliche Integration und somit Stabilität im<br />

sozialen Umfeld sowie im Suchtverhalten.<br />

&#61607; Abklärung und Vermittlung von BewerberInnen in Integrationsplätze.<br />

&#61607; Begleitung und Beratung im Übergang von stationären oder ambulanten Thera-pieeinrichtungen zur<br />

blauzone<br />

&#61607; Unterstützung der betreuten MitarbeiterInnen im Rahmen regelmässiger Standort -und<br />

Vernetzungsgespräche, welche zur Förderung im Arbeitsverhalten sowie im persönlichen und sozialen Bereich<br />

beiträgt<br />

&#61607; Vermittlung von Hilfsangeboten und Unterstützung im Bereich Rechte und Sozi-alversicherungen<br />

&#61607; Generelle Koordination der Integrationsplätze<br />

&#61607; Erschliessung neuer Integrationsplätze<br />

&#61607; Coaching der betriebsinternen Bezugspersonen<br />

Zielgruppe(n)<br />

Menschen mit Alkoholproblemen, die wieder in den Arbeitsprozess einsteigen möchten.<br />

BE385, Letzte Aktualisierung: 03.10.2007 15:20<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!