17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aussenwohngruppe<br />

Drogen Forum Innerschweiz DFI<br />

Teilstationär<br />

Begleitetes/Betreutes Wohnen<br />

Rankhofstrasse 3<br />

Postfach<br />

6000 Luzern 6, LU<br />

Telefon: 041 420 87 01<br />

Fax: 041 420 14 42<br />

2. Telefon:<br />

WWW: http://www.dfi-luzern.ch<br />

E-mail: awg@dfi-luzern.ch<br />

Leitung: Kuno Gut, Leiter therapeutische Angebote<br />

LU185<br />

Therapie/Rehabilitation, Nachsorge,<br />

Substitutionsbehandlung/<br />

Methadon-/Subutex-/Heroinverschreibung<br />

Geografische Lage: stadtnah<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Teilstationär<br />

Aufnahmegesuch an: Sozialberatung DFI<br />

Rankhofstrasse 3<br />

6000 Luzern 6<br />

Telefon 041 429 72 30<br />

Telefax 041 420 14 42<br />

sozialberatung@dfi-luzern.ch<br />

www.dfi-luzern.ch/sozialberatung<br />

Beschreibung:<br />

"Die Wohngruppe bietet die Möglichkeit, die im Anschluss an eine stationäre Therapie oder im Rahmen einer<br />

ambulanten Behandlung, befristet in einem teilweise betreuten Umfeld zu wohnen. Das Ziel besteht in der<br />

Autonomieförderung in sämtlichen persönlichen, sozialen und beruflichen Bereichen."<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Bewerbungsschreiben<br />

Aufnahmegespräch.<br />

Besichtigung der Aussenwohngruppe.<br />

Abgeschlossener körperlicher Entzug oder Teilentzug.<br />

Schriftliche Kostengutsprache.<br />

Privat-Haftpflichtversicherung.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Schriftliches Konzept.<br />

Externe Psychotherapie, ambulante Gesprächsgruppe.<br />

Psychosoziales Coaching.<br />

Begleitung und Unterstützung in der Alltagsbewältigung, Psychosoziales Coaching (wöchentliche Einzelgespräche),<br />

3 betreute Abende pro Woche (Wohngruppensitzung, Freizeitbegleitung), 2 betreute Halbtage pro Woche,<br />

Gemeinsame Freizeit-aktivität einmal pro Monat (Samstag), ambulante Gesprächsgruppe (14-tägig), Maltherapie<br />

nach Absprache, externe ambulante psychotherapeutische Betreuung, Sachhilfe sowie Budgetberatung und<br />

Lohnverwaltung durch Sozialberatung DFI.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Erwachsene substituierte und nicht substituierte Suchtmittelabhängige ab 18 Jahren, mit psychischer<br />

Mehrfachproblematik (Jugendliche ab 16 Jahren nach Absprache). Es werden auch halbstationäre Massnahmen<br />

und delegierte Schutzaufsichtsmandate geführt.<br />

LU185, Letzte Aktualisierung: 01.10.2007 15:37<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!