17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohn- und Arbeitsintegration<br />

Eden<br />

Teilstationär<br />

Begleitetes/Betreutes Wohnen<br />

Hünibachstrasse 32<br />

3652 Hilterfingen, BE<br />

Telefon: 033 244 54 54<br />

Fax: 033 244 54 50<br />

2. Telefon: 033 244 54 51<br />

WWW: www.eden-integration.ch<br />

E-mail: mail@eden-integration<br />

Leitung: Michael Kuss, Pädagoge lic.phil<br />

BE421<br />

Therapie/Rehabilitation<br />

Geografische Lage: stadtnah<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Teilstationär<br />

Aufnahmegesuch an: Eden, Wohn- und Arbeitsintegration<br />

Hünibachstrasse 32<br />

3652 Hilterfingen<br />

033 244 54 54<br />

Beschreibung:<br />

Als Rehabilitationseinrichtung bietet das EDEN 28 Wohnplätze für erwachsene Frauen und Männer an. Es werden<br />

in erster Linie Personen mit Suchtproblemen, psychischen Leiden oder psychosozialen Schwierigkeiten<br />

aufgenommen. Hauptziel ist die Wiedereingliederung nach Aufenthalten in Kliniken, Therapieeinrichtungen für<br />

Suchtkranke usw. Arbeitsgrundlage bildet die Sozialtherapie. Die Erhaltung und die Förderung der<br />

Selbstständigkeit bzw. der Arbeitsfähigkeit stehen im Zentrum unserer Bemühungen.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Besichtigung; Aufnahmegespräch; Eintritt<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Sozialtherapeutisches Konzept. Aktive Mitverantwortung der Bewohnerinnen und Bewohner im Hausalltag und bei<br />

der Gestaltung des Gemeinschaftslebens. Externe Tagesstruktur wird vorausgesetzt. Unser Angebot ist<br />

abstinenzorientiert.<br />

- 28 Wohnplätze<br />

- Verpflegung<br />

- 24-Stundenpräsenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

- Persönliche Beratung durch eine qualifizierte Bezugsperson<br />

- Anleitung und Unterstützung bei alltäglichen Verrichtungen<br />

- Zusammenarbeit mit externen Bezugspersonen<br />

- Freizeit- und Gruppenangebote<br />

Zielgruppe(n)<br />

Unser Angebot richtet sich an Personen, die nach einem Aufenthalt in einer Suchtklink, einer Psychiatrischen Klinik<br />

oder aufgrund psychosozialer Schwierigkeiten einen unterstützenden Wohnrahmen benötigen.<br />

BE421, Letzte Aktualisierung: 03.10.2007 16:31<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!