17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wohnheim</strong> Monbijou<br />

Übergangswohnheim<br />

Teilstationär<br />

Begleitetes/Betreutes Wohnen<br />

Monbijoustrasse 80<br />

3007 Bern, BE<br />

Telefon: 031 371 39 11<br />

Fax: 031 371 18 14<br />

2. Telefon:<br />

WWW: http://www.wohnheim-monbijou.ch<br />

E-mail: team@wohnheim-monbijou.ch<br />

Leitung: Leitungsteam<br />

BE135<br />

Therapie/Rehabilitation, Nachsorge<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Teilstationär<br />

Aufnahmegesuch an: Telefonisch und schriftlich.<br />

Beschreibung:<br />

Das <strong>Wohnheim</strong> besteht seit 1978. Es wird von einem politisch und konfessionell neutralen Verein getragen.<br />

Geführt wird es von einem Leitungsteam in gemeinsamer Verantwortung. Wir beschäftigen sowohl ausgebildetes<br />

Betreuungspersonal, wie auch Personal für den hauswirtschaftlichen Bereich. Rund um die Uhr ist meistens eine<br />

Betreuungsperson anwesend (Ausnahme Sonntagnachmittag).<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Informationsgespräch mit verschiedenen Interessierten.<br />

Anmeldung zum Aufnahmegespräch.<br />

Aufnahmegespräch einzeln.<br />

Entscheid im Leitungsteam.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Jede(r) BewohnerIn erhält eine Bezugsperson des Leitungsteams. In regelmässig stattfindenden Gesprächen<br />

werden die akutellen Schritte vorbereitet und begleitet. Sozialtherapeutisches Konzept.<br />

Sozialtherapeutische Einzel-und Gruppengespräche.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Das Angebot richtet sich an Personen, die aus bestimmten Gründen nicht alleine wohnen können und wollen. In<br />

der Regel werden Personen nach einem stationären Aufenthalt in einem therapeutischen Zentrum (Alkohol-,<br />

Medikamentenentzug), in einer psychiatrischen Klinik und in vereinzelten Fällen aus dem Straf-und<br />

Massnahmenvollzug aufgenommen.<br />

BE135, Letzte Aktualisierung: 30.10.2007 16:46<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!