17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abt. Einrichtungen RDL<br />

Sozialdienst Limmattal<br />

Niederschwellig/Schadensminderung<br />

Kontakt- und Anlaufstelle<br />

ZH321<br />

Schadenminderung/Überlebenshilfe<br />

Bachstrasse 6<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

8952 Schlieren, ZH<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Telefon: 044 730 02 31<br />

Fax:<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

2. Telefon:<br />

Kategorie: Niederschwellig/Schadensminderung<br />

WWW: www.sd-l.ch<br />

E-mail:<br />

Leitung: Thomas Castelberg, Leiter Einrichtungen<br />

RDL<br />

Beschreibung:<br />

Der Mittagstisch Limmattal ist Treffpunkt und niederschwellige Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit<br />

Defiziten in der sozialen Integration im Bezirk Dietikon. Der Mittagstisch ist ein Aufenthaltsraum, in dem ohne<br />

Konsumzwang Kontakte gepflegt werden können. Insbesondere soll der Treffpunkt zur Ueberwindung von sozialer<br />

Isolation beitragen. Der Mittagstisch bietet an allen Werktagen eine warme Mahlzeit zu einem günstigen Preis an.<br />

Getränke sind gratis. Der Konsum von Alkohol und illegalen Suchtmitteln ist untersagt. Angebote der<br />

Grundversorgung und Prävention umfassen die Abgabe von sauberem Injektionsmaterial und Kondomen, Hygiene<br />

(Nach Möglichkeit Abgabe sauberer Kleidung und Benutzung von Waschmaschine und Tumbler), sowie ein<br />

minimales Angebot an nichtärztlicher medizinischer Grundversorgung. Am Mittagstisch Limmattal steht den<br />

Besuchenden während den Oeffnungszeiten ein Computerarbeitsplatz mit Internetanschluss zur Verfügung. Ein<br />

Telefonanschluss darf zur Stellen- und Wohnungssuche benutzt werden, sowie um medizinische oder amtliche<br />

Einrichtungen zu erreichen.<br />

Neu bietet der Mittagstisch Beratung und Unterstützung an zu Themen wie Wohnungs- und Stellensuche. Bei<br />

Bedarf Triage an andere Institutionen und Uebersetzungshilfe zwischen den Klienten und ihren<br />

SozialberaterInnen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 10-16 Uhr; Beratungsgespräche auch ausserhalb der Oeffnungszeiten möglich<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Zielgruppe(n)<br />

Menschen, die<br />

- im Bezirk Dietikon oder im weiteren Umkreis wohnen<br />

- Defizite bezüglich ihrer sozialen Integration aufweisen<br />

- über 18 Jahre alt sind<br />

- eine Suchtproblematik und/oder andere psychische Störung aufweisen<br />

- aus anderen Gründen von sozialer Isolation betroffen sind<br />

ZH321, Letzte Aktualisierung: 30.10.2007 15:09<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!