17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wege Weierbühl<br />

Stiftung für Soziale Innovation<br />

Teilstationär<br />

Begleitetes/Betreutes Wohnen<br />

Weierbühlweg 4<br />

3098 Köniz, BE<br />

Telefon: 031 971 80 00<br />

Fax: 031 971 80 10<br />

2. Telefon:<br />

WWW: http://www.wege-weierbuehl.ch/<br />

E-mail: team@wege-weierbuehl.ch<br />

Leitung: Frau Manuela Diethelm<br />

BE270<br />

Nachsorge, Beratung/Begleitung,<br />

Schadenminderung/Überlebenshilfe<br />

Geografische Lage: stadtnah<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Teilstationär<br />

Aufnahmegesuch an: Telefonische Vereinbarung für Aufnahmegespräch in der WG.<br />

Beschreibung:<br />

"Das Angebot Wege Weierbühl richtet sich primär an drogensüchtige Obdachlose sowie im Wohnen zu<br />

unterstützende Erwachsene mit multiplen Problemlagen. Die Wohngemeinschaft existiert seit 1989."<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Einstündiges Gespräch in der WG.<br />

Nach Eintreffen der Kostengutsprache Aufnahme sofort möglich, falls Zimmer frei, ansonsten Warteliste.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Wir bieten keine Therapie im eigentlichen Sinne an, unterstützen die BewohnerInnen jedoch dahingehend, sich<br />

mit ihrer Sucht auseinanderzusetzen und vermitteln Fachpersonen.<br />

Aufgaben: Einhalten der Pflichten wie Kochen, Teilnahme an WG-Sitzung, mind. 40%-Arbeit (extern), Putzen nach<br />

Plan etc.<br />

Wir vermitteln Fachpersonen.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Erwachsene Süchtige, die motiviert sind, ihre Situation zu verbessern. Entweder als Vorbereitung zu einem Entzug<br />

oder als Reintegration trotz fortgesetztem Suchtmittelkonsum. Das Angebot nimmt Süchtige auf, die keine eigene<br />

Wohnung unterhalten können und versteht sich auch als Anschlusslösung an einen Gefängnis- oder<br />

Klinikaufenthalt.<br />

BE270, Letzte Aktualisierung: 01.10.2007 14:31<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!