17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienplätze Luzern<br />

Drogen Forum Innerschweiz DFI<br />

Teilstationär<br />

Familienplatzierung<br />

Rankhofstrasse 3<br />

6006 Luzern, LU<br />

Telefon: 041 420 87 00<br />

Fax: 041 420 14 42<br />

2. Telefon:<br />

WWW: http://www.dfi-luzern.ch<br />

E-mail: familienplaetze@dfi-luzern.ch<br />

Leitung: Kuno Gut, Leiter therapeutische Angebote<br />

LU250<br />

Therapie/Rehabilitation, Timeout, Nachsorge,<br />

Substitutionsbehandlung/<br />

Methadon-/Subutex-/Heroinverschreibung<br />

Geografische Lage: abgelegen (ländlich, in den Bergen)<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Teilstationär<br />

Aufnahmegesuch an: Drogen Forum Innerschweiz<br />

6006 Luzern, CH<br />

Telefon 041 429 72 30<br />

Telefax 041 420 14 42<br />

sozialberatung@dfi-luzern.ch<br />

www.dfi-luzern.ch/sozialberatung<br />

Beschreibung:<br />

"Wir bieten betreute Einzelplätze in ländlichen Bauernbetrieben oder in stadtnahen Familien an. Die KlientInnen<br />

leben und arbeiten bei der Familie. Es gibt auch die Möglichkeit, bei der Familie zu wohnen und auswärts zu<br />

arbeiten oder eine Schule zu besuchen. Ziel des Aufenthaltes ist es, die KlientInnen bei der Verbesserung ihrer<br />

sozialen und beruflichen Integration zu unterstützen und auf ihrem Weg in ein selbständiges Leben zu begleiten."<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Bewerbungsschreiben<br />

Aufnahmegespräch<br />

Besichtigung der Familienplätze<br />

Abgeschlossener körperlicher Entzug (ausser Substitution Methadon)<br />

Schriftliche Kostengutsprache<br />

Privat-Haftpflichtversicherung.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Schriftliches Konzept.<br />

Psychosoziale Unterstützung.<br />

Wohn- und Arbeitsmöglichkeit.<br />

Einzeltherapie extern erwünscht.<br />

Integration in Familie.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Aufgenommen werden Frauen und Männer ab 18 Jahren mit Suchtproblemen, im Methadonprogramm, mit<br />

psychischen Problemen, in krisenhaften Lebenssituationen, im Rahmen eines Massnahmevollzugs.<br />

LU250, Letzte Aktualisierung: 01.10.2007 15:37<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!