17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Suchtbehandlung Frankental<br />

Stadt Zürich<br />

Stationär<br />

Suchttherapie und -rehabilitation<br />

Frankentalerstrasse 55<br />

8049 Zürich, ZH<br />

Telefon: 044 341 26 26<br />

Fax: 044 341 26 37<br />

2. Telefon: 044 341 41 40<br />

WWW: http://www.stadt-zuerich.ch/internet/sgd/fra<br />

nkental/home/entzug/angebot.html<br />

E-mail: gregor.toenissen@zuerich.ch<br />

Leitung: Gregor Tönnissen<br />

ZH236<br />

Entzug<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Stationär<br />

Aufnahmegesuch an: Telefonische Anfrage KlientIn.<br />

Beschreibung:<br />

Das FRANKENTAL, gegründet 1983, führt in Zürich an je eigenem Standort ein Angebot für Entzug und stationäre<br />

Kurzaufenthalte, eine stationäre Therapie und eine Integrationswohngruppe mit Nachbetreuung.<br />

Der Bereich "Entzug & Intervention" ist eine ärztlich verantwortete Klinik und bietet stationäre, ärztlich und<br />

sozialtherapeutisch betreute Kurzaufenthalte zur substanzspezifischen körperlichen Entwöhnung, Teilentzug,<br />

Krisenintervention, Standortbestimmung und Planung therapeutischer Anschlussprogramme (ambulant oder<br />

stationär).<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Aufenthalts- und Eintrittsplanung niederschwellig telefonisch.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Schriftliches Konzept, beruht auf sozialtherapeutischem Ansatz.<br />

Ärztliche Versorgung, medikamentöse Unterstützung, Methadonabbau, Diaphin für HeGeBe-PatientInnen,<br />

spezifisches stationäres Kokainentzugsprogramm, tägliche Gruppengespräche, Einzelgespräche,<br />

Entspannungstraining, Ohr-Akupunktur, Sport, Tagesstruktur in Garten/Haushalt/Küche.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Drogenabhängige Männer und Frauen, welche Entwöhnung und Orientierung mit Hilfe eines stationären<br />

Kurzprogrammes wünschen.<br />

Die Aufenthalte werden medikamentös und substituiert unterstützt. Akut psychotische oder suizidale PatientInnen<br />

können wir aber nicht aufnehmen.<br />

Paare werden versetzt aufgenommen.<br />

ZH236, Letzte Aktualisierung: 30.10.2007 15:05<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!