17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Suchtbehandlung Frankental<br />

Stadt Zürich<br />

Teilstationär<br />

Aussenwohngruppe<br />

Hochstrasse 7<br />

8044 Zürich, ZH<br />

Telefon: 044 363 17 31<br />

Fax: 044 363 17 32<br />

2. Telefon: 044 341 41 40<br />

WWW: http://www.stadt-zuerich.ch/internet/sgd/fra<br />

nkental/home/awg/angebot.html<br />

E-mail: frankental.iwg@zuerich.ch<br />

Leitung: Nicole Schmid<br />

ZH197<br />

Therapie/Rehabilitation, Nachsorge<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Teilstationär<br />

Aufnahmegesuch an: Telefonische Anfrage<br />

Beschreibung:<br />

Die Suchtbehandlung Frankental, gegründet 1983, führt in Zürich an drei Standorten: Entzug, stationäre<br />

Kurzaufenthalte, stationäre Therapie und Integrationswohngruppe. Die Hochstrasse ist eine täglich betreute,<br />

abstinent geführte Wohngruppe. Sie ermöglicht auf der Basis der gemeinschaftlichen Wohnform den Aufbau<br />

individueller Integration in den Bereichen Arbeit, Freizeit, Beziehungen. Das therapeutische Angebot unterstützt<br />

im wesentlichen die individuellen Zielsetzungen. Angeschlossen an die Wohngruppe bietet das Arbeitstraining im<br />

Haupthaus der Suchtbehandlung Frankental Tagesstruktur, berufliche Beratung und Förderung bis ein externer<br />

Arbeits-oder Ausbildungsplatz angetreten wird. Vom Psychologisch-Diagnostischen Dienst wird weiterhin eine<br />

regelmässige psychotherapeutische Begleitung garantiert.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Vorstellungsgespräch, Teilnahme Vollversammlung, gegenseitiger<br />

Entscheid.<br />

Schnuppertage möglich.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Milieutherapeutisch/psychotherapeutisch.<br />

Psychotherapeutische Einzel und Gruppengespräche sowie psychodiagnostische Abklärungen durch internen<br />

Psychologisch-Diagnostischen Dienst. STAR-Gruppen. Berufliche Beratung und Vermittlung.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Drogenabhängige Männer und Frauen mit stationärer Therapieerfahrung.<br />

ZH197, Letzte Aktualisierung: 03.10.2007 11:37<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!