17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brotegg<br />

Sozialtherapeutische Wohngemeinschaft<br />

Stationär<br />

Suchttherapie und -rehabilitation<br />

TG117<br />

Therapie/Rehabilitation, Nachsorge<br />

Broteggstrasse 43<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

8500 Frauenfeld, TG<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr:<br />

Telefon: 052 721 35 78<br />

Fax: 052 722 43 64<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

2. Telefon:<br />

Kategorie: Stationär<br />

WWW: http://www.brotegg.ch<br />

E-mail: info@brotegg.ch<br />

Leitung: Leitung: Margrit und Markus Frei-Schäppi<br />

Beschreibung:<br />

Die BROTEGG ist eine kleine, abstinenzorientierte Gemeinschaft für drogenabhängige Menschen nach dem Entzug.<br />

Die Brotegg ist ein altes Bauernhaus in Frauenfeld mit einem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb. In der<br />

Dreizimmer-Dachwohnung bieten wir drei Personen (Einzel oder Paar) Platz an. Direkt vor unserm Haus ist die<br />

Busstation.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf.<br />

Gegenseitiges Vorstellungsgespräch in der Brotegg.<br />

Nach Entzug (oder aus anderer WG): Probewoche.<br />

Kostengutsprache bzw geregelte Finanzierung.<br />

Arztzeugnis (wird von unserm Hausarzt ausgestellt).<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Schriftliches abstinenzorientiertes Kurzkonzept, beruht auf sozialtherapeutischem Ansatz.<br />

Wöchentliche Einzelgespräche; Wöchentliche gemeinsame Haussitzung. Periodische Standortgespräche mit<br />

Kostenträger, Eltern, PartnerIn oder Angehörigen. Beratung und Unterstützung in den Bereichen Schule, Lehre<br />

oder Arbeit Sachhillfe bei der Schuldensanierung. Externe Psychotherapie.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Menschen, die in der Auseinandersetzung mit sich und der Umwelt bedroht und (drogen-)gefährdet sind, die in<br />

einer Entwicklungskrise stehen und die beim Aufbau einer stabilen beruflichen und sozialen Lebensperspektive der<br />

Hilfe bedürfen.<br />

TG117, Letzte Aktualisierung: 30.10.2007 13:50<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!