17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwarzer Peter<br />

Verein für Gassenarbeit<br />

Niederschwellig/Schadensminderung<br />

Gassenarbeit/Aufsuchende Sozialarbeit<br />

BS345<br />

Beratung/Begleitung,<br />

Schadenminderung/Überlebenshilfe, Selbsthilfe<br />

Elsässerstrasse 22<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

4056 Basel, BS<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Telefon: 061 383 84 84<br />

Fax: 061 383 84 80<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch,<br />

Französisch, Italienisch, Englisch<br />

2. Telefon:<br />

Kategorie: Niederschwellig/Schadensminderung<br />

WWW: www.schwarzerpeter.ch<br />

E-mail: team@schwarzerpeter.ch<br />

Leitung: egalitäres GassenarbeiterInnenteam<br />

Beschreibung:<br />

Aufsuchende Sozialarbeit / Animation und Prävention im öffentlichen und halböffentlichen Raum.<br />

Die GassenarbeiterInnen arbeiten nach folgenden Grundsätzen: Freiwilligkeit, Parteilichkeit - also für die<br />

KlientInnen,akzeptierend, niederschwellig und vertraulich. Unsere Dienstleisungen umfassen sowohl<br />

sozialarbeiterische Belange wie Beratung / Begleitung /Vermittlung an andere Stellen, etc. als auch soziokulturelle<br />

Animation in Form von Projektarbeit / Oeffentlichkeitsarbeit / Coaching von Gruppen, etc.<br />

Eine weitere Aufgabe besteht darin Entwicklungen im (halb-) öffentlichen Raum wahrzunehmen und geeignete<br />

Strategien und Handlungsansätze für eine positive Veränderung im Sinne unserer KlientInnen anzuregen,<br />

gegebenenfalls diese auch durchzusetzen. Gassenarbeit nach dem Verständnis des Vereins für Gassenarbeit<br />

Schwarzer Peter setzt sich auch in der Öffentlichkeit für die Bedürfnisse der Zielgruppen ein (Lobbyarbeit).<br />

Öffnungszeiten:<br />

Offene Bürostunden immer Dienstag 14.00 bis 17.00 / Termine nach Tel. Vereinbarung<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Wie oben<br />

Wie oben<br />

Zielgruppe(n)<br />

Wir bieten randständigen oder marginalisierten, - oft jungen- Erwachsenen (Arbeitslosen, Obdachlosen,<br />

KonsumentInnen legaler oder illegaler Drogen, etc.) unabhängig ihrer Nationalität, politischer Gesinnung und<br />

Religion Hilfe zur Selbsthilfe an.<br />

In Krisensituationen wie bsw. Kinder und Jugendliche "auf der Kurve" arbeiten wir auch mit Minderjährigen nach<br />

den gleichen Prinzipien.<br />

BS345, Letzte Aktualisierung: 30.10.2007 12:41<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!