17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DBB<br />

ARUD Zürich<br />

Ambulant<br />

Beratung/Begleitung/Therapie<br />

ZH446<br />

Therapie/Rehabilitation, Beratung/Begleitung,<br />

Schadenminderung/Überlebenshilfe, Psychiatrische<br />

Behandlung, Somatische Behandlung<br />

Seestr. 185<br />

Geografische Lage: stadtnah<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

8810 Horgen, ZH<br />

Telefon: 043 244 10 80<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch,<br />

Fax: 043 244 10 89<br />

Englisch, Sprachen der ehemaligen Tschechoslowakei<br />

Kategorie: Ambulant<br />

2. Telefon:<br />

WWW: www. dbb-zh.ch<br />

E-mail: dbb@arud-zh.ch<br />

Leitung: Irene Caspar, Aerztliche Leiterin, Daniela<br />

Scotoni, Betriebsleiterin<br />

Beschreibung:<br />

In der Poliklinik DBB erhalten Erwachsene und Jugendliche, die Schwierigkeiten mit den Substanzen Kokain,<br />

Cannabis, Alkohol und/oder Medikamenten haben und unter ihrem Konsum leiden, sowie deren Angehörige<br />

Unterstützung und Behandlung.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Telefon: 9.00 - 17.30 Uhr, Donnerstag bis 19.00 Uhr, Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Die DBB schliesst die Lücke im Suchthilfeangebot: Interdisziplinäres Angebot, bei dem die einzelnen Bereiche<br />

unter einem Dach eng miteinander verknüpft sind: Abklärung, Beratung und Behandlung in den Bereichen<br />

Psychiatrie/Psychotherapie, Somatik (v.a. Infektiologie) und Sozialarbeit.<br />

Das ambulante, umfassende Angebot reicht von Information und Beratung über Abklärung bis zu einer<br />

Behandlung mit psychischen. sozialen oder körperlichen Schwerpunkten.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Personen aus dem Kanon Zürich, die Schwierigkeiten mit Drogen haben und unter ihrem Suchtmittelkonsum<br />

leiden.<br />

Betroffene Angehörige erhalten Unterstützung.<br />

ZH446, Letzte Aktualisierung: 26.10.2007 11:02<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!