17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Haus Gilgamesch<br />

Sozialtherapeutische Einrichtung für Substituierte<br />

Stationär<br />

Suchttherapie und -rehabilitation<br />

Herrenweg 8<br />

4054 Basel, BS<br />

Telefon: 061 301 38 42<br />

Fax: 086 061 301 38 42<br />

2. Telefon:<br />

WWW: www.gilgamesch.ch<br />

E-mail: info@gilgamesch.ch<br />

Leitung: Hr. Nicolas Heller<br />

BS224<br />

Therapie/Rehabilitation<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Stationär<br />

Aufnahmegesuch an: Telefonisch, schriftlich oder per E-Mail.<br />

Beschreibung:<br />

Beim Haus Gilgamesch handelt es sich um eine stationäre sozialtherapeutische Einrichtung für zwölf Männer,<br />

Frauen und Paare, die in einer opiatgestützten Behandlung eingebunden sind. Diesen bieten wir eine<br />

stabilisierende Wohn- und Betreuungssituation sowie ein Arbeitstraining in unserer Holz- und Kreativwerkstatt. Im<br />

Vordergrund steht die Stabilisierung innerhalb der opiatgestützten Behandlung bis hin zu einem allfälligen<br />

Ausstieg und das Aneignen von sozialen Kompetenzen. Im Weiteren wird soweit möglich die existenziell-materielle<br />

Ebene längerfristig gesichert.<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Vorstellungsgespräch mit Eignungsabklärung.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Schriftliches Konzept vorhanden, kann tel. angefordert werden<br />

Stationäres Setting mit geregelter verbindlicher Tages- und Wochenstruktur. Regelmässige Einzel- und<br />

Gruppengespräche. Bezugsperosnensystem. Externe Supervision für die Bewohnerschaft.<br />

Arbeitsreintegrationstraining.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Drogenabhängige Männer, Frauen und Paare, die in einem Opiatverschreibungsprogramm (Heroin, Methadon o.ä.)<br />

eingebunden sind. Gerichtliche Massnahmen.<br />

Hoch rückfallgefährdete Klienten und Klientinnen in (abstinenter) stationärer Behandlung.<br />

Opiatabhängige mit fortgesetztem Heroinkonsum und chaotischem Lebensstil während der opiatgestützten<br />

Behandlung.<br />

Drogenabhängige, die bereit sind, ein stationäres Programm zu akzeptieren, aber (noch) nicht die Abstinenz.<br />

BS224, Letzte Aktualisierung: 30.10.2007 12:33<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!