17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Centro d'Incontro<br />

Sozialpädagogische, therapeutische Wohngemeinschaft<br />

Stationär<br />

Suchttherapie und -rehabilitation<br />

GR207<br />

Therapie/Rehabilitation, Nachsorge<br />

Casa Dosc<br />

Geografische Lage: abgelegen (ländlich, in den Bergen)<br />

6538 Verdabbio, GR<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Telefon: 091 827 29 62<br />

Fax: 091 827 36 79<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch,<br />

Italienisch, Englisch<br />

2. Telefon: 091 827 36 78<br />

Kategorie: Stationär<br />

WWW: http://www.casadosc.ch<br />

E-mail: info@casadosc.ch<br />

Leitung: Beni Singer; Annadora Senn<br />

Beschreibung:<br />

"Das Centro d'Incontro ist eine völlig unabhängige, private therapeutische Institution und besteht seit August<br />

1993.<br />

Wir sind eine sozialpädagogische, therapeutische Wohngemeinschaft für Jugendliche und Erwachsene, die ihre<br />

Suchtprobleme oder andere persönliche Schwierigkeiten bewältigen wollen. Wir leben in einem Bergdorf im<br />

südbündnerischen Misox.<br />

Unser Alltag ist geprägt durch notwendige, sinnvolle Arbeit in Haus und Garten, in der Landwirtschaft, mit den<br />

Tieren im Stall, sowie in der Werkstatt.<br />

Das Ziel des Aufenthaltes ist das Erkennen der eigenen Identität sowie die Stärkung des Selbstwertgefühls und<br />

der Autonomie der/des Einzelnen unter Berücksichtigung der individuellen Lebensgeschichte um daraus eine<br />

Zukunftsperspektive erarbeiten zu können."<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Keine schriftliche Bewerbung notwendig.<br />

Telefonanruf genügt.<br />

Erstes Vorstellungsgespräch findet im Centro d'Incontro statt.<br />

Drogenentzug vor Eintritt.<br />

Probemonat, danach entscheiden wir gemeinsam über die definitive Aufnahme.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Unser Therapiekonzept beruht auf sozialtherapeutischem Hintergrund mit körperzentriertem, ganzheitlichem<br />

Therapieansatz.<br />

Individuelles Therapieprogramm, Einzelgespräche, Körpertherapie, Atmung und Bewegung Gruppengespräche.<br />

Zusammenleben in einer familiären Gruppe.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Drogenabhängige Personen (auch mit HIV-Status) mit Bereitschaft, sich auf einen längeren therapeutischen<br />

Prozess einzulassen, freiwillig oder im Massnahmenvollzug.<br />

Aufnahme auch von Personen mit psychischen Problemen, Essstörungen, psychiatrischen Erkrankungen.<br />

GR207, Letzte Aktualisierung: 30.10.2007 12:53<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!