17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Angebot - Haus Spalen<br />

Teilstationär<br />

Aussenwohngruppe<br />

Missionsstr. 4<br />

4055 Basel, BS<br />

Telefon: 061 261 50 10<br />

Fax: 061 261 50 12<br />

2. Telefon:<br />

WWW: http://www.haus-spalen.ch<br />

E-mail: info@haus-spalen.ch<br />

Leitung: Herr Martin Schmid<br />

BS113<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr:<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch<br />

Kategorie: Teilstationär<br />

Aufnahmegesuch an: Bewerbungen erreichen uns in der Regel telefonisch. Häufig laufen<br />

erste Kontakte über Bezugspersonen von Ämtern oder<br />

ambulanten/stationären Instititutionen.<br />

Beschreibung:<br />

"Wir bieten 1-Zimmer-Wohnungen mit Bad/WC für IV-RentnerInnen im Substitutionsprogramm und/oder mit<br />

psychischen Störungen (nicht akut). Zusätzlich bieten wir eine Tagesstruktur mit Arbeitszeiten und<br />

Kursangeboten."<br />

Aufnahmeverfahren<br />

Telefonische Anfrage.<br />

Terminvereinbarung für ein Vorstellungsgespräch.<br />

Vorstellungsgespräch.<br />

Bedenkzeit für den zukünftigen Bewohner wie auch für uns.<br />

Ausfüllen der Personalien anhand unseres Anmeldeformulars.<br />

Antrag auf Zustimmung zum Heimaufenthalt.<br />

Eventuell Gespräch mit externen Betreuungspersonen des zukünftigen Bewohners.<br />

Vereinbarung des Einzugstermins.<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Wir legen Wert darauf, dass der Bewohner lernt, Verantwortung zu tragen. Demnach erledigen wir nichts für ihn,<br />

sondern nur mit ihm zusammen. Der Bewohner muss sich mit seiner Situation auseinandersetzen, er muss nach<br />

Lösungen für das weitere Leben suchen. Wir können und wollen ihm dabei nur Hilfe zur Selbsthilfe sein.<br />

Wir glauben, dass jeder Mensch in sich das Verlangen trägt, einen Beitrag für seine Umwelt leisten zu können. Wir<br />

gehen als Christen davon aus, dass jeder Mensch von Gott geliebt und wertgeschätzt ist.<br />

Bezugspersonenarbeit.<br />

Hilfestellung beim Einleben in einer Bewohnergruppe.<br />

Aufarbeiten der Vergangenheit.<br />

Hilfestellungen bei schriftlichen Angelegenheiten (Steuern, Schulden, Abklärungen).<br />

Beratung.<br />

Arbeitsprojekte.<br />

Externe Arbeitsmöglichkeiten.<br />

Diverse Kursangebote.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Menschen in einem Substitionsprogramm und/oder mit psychischen Störungen (nicht akut), auch mit somatischen<br />

Erkrankungen wie AIDS oder einer HIV-Infektion, jedioch ohne hohen Pflegebedarf.<br />

Aufnahembedingung: IV-Rente.<br />

BS113, Letzte Aktualisierung: 01.10.2007 14:38<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!