17.12.2012 Aufrufe

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

Wohnheim Obstgarten - Infoset

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ambulatorium Kanonengasse<br />

Medizinisch-soziale Dienste der Städtischen Gesundheitsdienste<br />

Ambulant<br />

Substitution/Methadon-/Subutex-/Heroinversch<br />

reibung<br />

ZH285<br />

Beratung/Begleitung,<br />

Schadenminderung/Überlebenshilfe,<br />

Substitutionsbehandlung/<br />

Methadon-/Subutex-/Heroinverschreibung<br />

Kanonengasse 18<br />

Geografische Lage: städtisch<br />

8004 Zürich, ZH<br />

Distanz zum Anschluss an öffentlichen Verkehr: 0-5 km<br />

Telefon: 044 245 96 10<br />

Fax: 044 245 96 11<br />

Sprachkompetenzen der MitarbeiterInnen: Deutsch,<br />

Französisch, Italienisch, Englisch<br />

2. Telefon: 044 245 96 16<br />

Kategorie: Ambulant<br />

WWW: www.stadt-zuerich.ch/sgd<br />

E-mail: susan.riester@zuerich.ch<br />

Leitung: Frau Susan Riester<br />

Beschreibung:<br />

Ambulante medizinische Grundversorgung (Somatik und Psychiatrie)und substitutionsgestütze Behandlung mit<br />

Methadon oder Buphrenorphin. Gynäkologische Sprechstunde, Case Management und soziale Begleitung.<br />

Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten, ausgenommen HIV Behandlungen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

täglich, auch Sonn- und Feiertage, 09.30 - 12.30/ 14.30 - 17.00<br />

Institutions-/Angebotsbeschrieb<br />

Offene Sprechstunde für marginalisierte Menschen<br />

Medizinische Grundversorgung und substitutionsgestütze Behandlung. Differenzierte medizinische Diagnostik und<br />

umfassendes Assessment der sozialen Situation. Erschliessung des sozialen Hilfesystems für PatientInnen.<br />

Bei Bedarf gynäkologische Behandlung u.a. Schwangeschaftsbegleitung für Drogenkonsumieren Frauen und<br />

Sexworkerinnen.<br />

Zielgruppe(n)<br />

Drogen Konsumierende Frauen und Männer mit hochkomplexer gesundheitlicher (somatisch und psychiatrisch)<br />

und sozialen Situation die erste Schritte zur Stabilisierung unternehem wollen oder sich in einer Notfall- und/oder<br />

Übergangssituation befinden. Längerfristige Behandlungen sind ebenfalls möglich<br />

ZH285, Letzte Aktualisierung: 24.05.2007 15:25<br />

19.11.2007<br />

Quelle: http://www.infodrog.ch/cf/db/search.cfm?lng=1<br />

© Infodrog 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!